05-01-2010, 18:50
(05-01-2010, 18:06)d.n. schrieb: Habe vor kurzen folgende Seite gefunden:
.das-weisse-pferd.com/00_15/bibel_index.html
Hier wird von einem Antrag eines Elternverbands berichtet, welcher die Bibel wegen exzessiver Gewaltverherrlichung auf den Index stellen lassen wollte,..
Rein juristisch gesehen wäre es sicherlich legitim, wurde aber mit der Begründung, es wäre eine historische Schrift nicht getan,..
Frage: Aus heutiger Sicht:Müsste man die Bibel neutral betrachtet indizieren? ich bitte, den oben genannten Artikel vor beantwortung durchzulesen, die dort vorhandenen Argumente sachlich zu prüfen, und dann erst hier zu antworten,..
Meldungen wie: "Das ist atheistisch,eine Sünde usw,.." bitte ich zu unterlassen, vielmehr erwarte ich auf Begründungen, warum man bei religiösen Texten eine Ausnahme zu geltendem Recht machen sollte,..
hmmm... ich frage mich gerade, nach welchem geltenden recht zensur geübt werden soll?
art5, abs. 1 gg: Eine Zensur findet nicht statt
den dezidierten aufruf zum umsturz der bestehenden fdgo sehe ich in der bibel genauso wenig wie in grimms märchen oder modernen splatterstories
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)