15-07-2008, 11:12
qilin schrieb:Auch abgesehen von der Frage der Groß- und Kleinschreibung
(da müsste Tao-Ho wohl ihre Kollegen nochmals fragen...)
sehe ich in diesem 'Anspruch' weniger Vereinnahmung als er im
traditionellen Christentum auftrat - "alle Kinder unterliegen der
Erbsünde und kommen in die Hölle [später dann Vorhölle, dann
Limbus, und der ist inzwischen auch abgeschafft], wenn sie
nicht getauft sind..." :icon_twisted:
Sehe ich auch so. Die Lehre, dass jeder Mensch von Geburt an bose ist - wegen Adam und Eva - und Strafe verdient hat, aber begnadigt wird, ist nicht zu vergleichen mit der Ansicht, dass jedes Kind schon den göttlichen Funken in sich trägt und erst sehr viel später dann zu einer bestimmten Religion greift.
Allerdings ist die Lehre von der Erbschuld nicht mehr sonderlich ausgeprägt in den Kirchen - die Evangelikalen allerdings haben sie heftig wieder aufgewärmt, halten sie für das Zentrale des Christentums. Der Gedanke der Erbschuld scheint die Basis sehr zu faszinieren.