20-10-2023, 17:42
@petronius
Du bringst ausschließlich anekdotische Beispiele und kritisierst, wenn man auf deine Anekdoten mit eigenen Anekdoten antwortet (um eben zu zeigen, dass deine Erfahrungen nicht allgemeingültig sind). Seltsamer Stil.
Allgemeinere Beispiele wurden auch in anderen Threads schon gebracht. Die Kriminalstatistik, die Probleme in Schweden und Dänemark, der Antisemitismus auf der Straße, die Identifikation mit den Herkunftsländern der Eltern bei Jugendlichen u.a.
Die reflexhafte Reaktion "Ja, aber es gibt doch auch solche Deutsche..." ist infantil und wenig hilfreich. Wir sagen bei Antisemitismusvorfällen von Deutschen ja auch nicht "Ja, aber gibt doch auch arabischstämmigen Antisemitismus...". Faktisch mag das korrekt sein, aber inwiefern hilft es bei dem Problem des deutschen Antisemitismus? Gar nicht. Solche Rufe sind Verharmlosungen und sollen relativieren.
Es gibt faktisch Probleme mit einigen Migranten. Diese für ihr Verhalten aber nicht genauso hart zu kritisieren wie man es bei bei Biodeutschen machen würde und diese Menschen in jeder Hinsicht als Opfer der Umstände in D sehen zu wollen ist eine Degradierung von mündigen Personen zu unmündigen Kindern. Hamed Abdel Samad nennt derlei linkes Denken den "Rassismus der gesenkten Erwartungshaltung", da man die Menschen nicht gleichbehandelt. Deine Ausagen sind gute Beispiele dafür. Das traurige daran ist, dass es nicht hilft, die Probleme zu lösen und letzlich leider den Rechten in die Hände spielt.
Du bringst ausschließlich anekdotische Beispiele und kritisierst, wenn man auf deine Anekdoten mit eigenen Anekdoten antwortet (um eben zu zeigen, dass deine Erfahrungen nicht allgemeingültig sind). Seltsamer Stil.
Allgemeinere Beispiele wurden auch in anderen Threads schon gebracht. Die Kriminalstatistik, die Probleme in Schweden und Dänemark, der Antisemitismus auf der Straße, die Identifikation mit den Herkunftsländern der Eltern bei Jugendlichen u.a.
Die reflexhafte Reaktion "Ja, aber es gibt doch auch solche Deutsche..." ist infantil und wenig hilfreich. Wir sagen bei Antisemitismusvorfällen von Deutschen ja auch nicht "Ja, aber gibt doch auch arabischstämmigen Antisemitismus...". Faktisch mag das korrekt sein, aber inwiefern hilft es bei dem Problem des deutschen Antisemitismus? Gar nicht. Solche Rufe sind Verharmlosungen und sollen relativieren.
Es gibt faktisch Probleme mit einigen Migranten. Diese für ihr Verhalten aber nicht genauso hart zu kritisieren wie man es bei bei Biodeutschen machen würde und diese Menschen in jeder Hinsicht als Opfer der Umstände in D sehen zu wollen ist eine Degradierung von mündigen Personen zu unmündigen Kindern. Hamed Abdel Samad nennt derlei linkes Denken den "Rassismus der gesenkten Erwartungshaltung", da man die Menschen nicht gleichbehandelt. Deine Ausagen sind gute Beispiele dafür. Das traurige daran ist, dass es nicht hilft, die Probleme zu lösen und letzlich leider den Rechten in die Hände spielt.
