02-07-2023, 16:48
(30-06-2023, 15:16)konform schrieb: Den Gedanken, dass die Beschreibung der Flut im 1. Buch Mose das Original darstellt, lässt Dawkins erst gar nicht aufkommen
weil die historische quellenlage das eben auch gar nicht hergibt
Zitat:"Die Legende von den Tieren, die paarweise in die Arche steigen, ist zwar liebenswürdig, doch die Moral, welche die Noah-Geschichte vermittelt, ist abscheulich. Weil Gott von den Menschen nichts mehr wissen wollte, ließ er sie (mit Ausnahme einer Familie) einfach alle ertrinken, einschließlich der Kinder und obendrein noch alle anderen (vermutlich ebenfalls unschuldigen) Tiere
“Weil Gott von den Menschen nichts mehr wissen wollte” Diese Menschen waren boshaft
ja sicher. wie die heute ja auch. weil, wie spaßvögel wie du behaupten, "gott" sie genau so geschaffen hat
Zitat:Mit ihnen nicht nur die Erde, sondern auch das All zu bevölkern, wäre für die Macht des Souveräns zur Bedrohung geworden
das klingt jetzt nicht besonders souverän für einen allmächtigen
Zitat:dieser Jesus wird zwar nicht nochmal eine Flut über die Erde kommen lassen, jedoch der Menschheit erlauben, sich in zwei Weltkriegen gegenseitig umzubringen
hat er ja schon. wobei mir neu wäre, daß dazu jemand eine erlaubnis jesu abgewartet hätte
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)