Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Der Gottes-Wahn" (Richard Dawkins)
#68
(24-06-2023, 15:21)Ulan schrieb:
(24-06-2023, 11:33)Reklov schrieb: Hallo Ulan,

... Bücher nur zu lesen und sie als "bekannt" zu archivieren, reicht leider nicht aus. Man sollte auch in der Lage sein, sie mit den eigenen Lebenserfahrungen zu vergleichen. Ansonsten bleibt alle Theorie "grau"! Deine Lebenserfahrungen sind mir allerdings nicht bekannt und deswegen schätze ich Dich (oder andere user) auch in keiner Weise ein oder fälle diesbezügliche Urteile.
Übrigens: Bemerkungen sind nie "bedeutungslos", nur weil der Hörer sie als solche einordnen will, auffassen kann!

Im Prinzip gebe ich Dir sogar Recht; meine Einordnung Deines Beitrags als "bedeutungslos" war eigentlich eine etwas zu hoefliches Urteil. Meine Lebenserfahrung reicht durchaus aus, solche Aussagen wie Deine als das zu erkennen, was sie sind. Diese zitierte Antwort hier macht das Problem, das viele Deine Beitraege angeht, deutlich.

Was ist der Zweck des Allgemeinplatzes im ersten Satz? Es ist die simple Bestaetigung, dass Du Dein Urteil ueber Deine Gespraechspartner (und natuerlich auch Dawkins) aufrecht erhaeltst, dass diese sich "nur mit Naturwissenschaften beschaeftigen" und ansonsten von nichts Ahnung haben, weil sie sich mit nichts anderem beschaeftigen, hier nur dadurch erweitert, dass sie, wenn sie sich doch mit etwas anderem beschaeftigt haben, sie diese anderen Felder nicht verstanden haben. Meine Lebenserfahrung sagt mir weiterhin, dass der folgende Satz, dies waere nicht als Urteil gemeint, einfach eine durchsichtige Schutzbehauptung ist, sprich, eine von diesen Luegen, die so gut wie alle Menschen anwenden, um gesellschaftlichen Konventionen scheinbar zu entsprechen, wenn ihnen bewusst wird, dass sie diese gerade ueberschreiten.

Was mich dann zu dem "Uebrigens" bringt: Ja sicher, Deine Bemerkung war nicht "bedeutungslos" im strikten Wortsinn. Sie war bedeutungslos mit Bezug auf das Thema. Dass diese Bemerkung trotzdem einen Zweck hatte, hatte ich auch vorher schon klargestellt: es geht einfach um passiv-agressive Formen der Beleidigung, also eine Ueberhoehung der eigenen Position, die gerade noch auf der "richtigen" Seite von Umgangsregeln bleibt, aber ohne eigentliche Argumente auszukommen meint. Ich erwaehnte ja "character assassination" bereits, und "damning with faint praise" waere hier auch noch passend, wenn wir Deine Eingangsbemerkungen zu Dawkins anschauen. Der Satz mit dem "Uebrigens" war dann natuerlich eine weitere passiv-aggressive Beleidigung, mit der man den Forumsregeln formal entsprechen kann und trotzdem die gewuenschte "Botschaft" aussendet.

Dies ist ein allgemeines Problem, das man fuer weltanschauliche, gerade religioese oder politische, Diskussionen immer wieder findet. Die eigentlichen Argumente, hier des Buches, um das es vorgeblich geht, werden ignoriert, der Autor wird mit verschiedenen rhetorischen Tricks niedergemacht, und es wird das Thema durch eigene Vorstellungen ersetzt. Deshalb bleiben viele dieser "weltanschaulichen" Diskussionen auf einem Niveau stecken, fuer das "Diskussion" ein viel zu hoefliches Wort bleiben muss.

Hallo Ulan,

in der heutigen Spezialisten-Welt kann die einzelne Person nicht mehr ein Universalgelehrter sein, wie es z.B. einst W. Goethe oder Alexander Freiherr von Humboldt waren!
R. Dawkins hat, wie jeder von uns, (s)ein Spezialgebiet über viele Stufen erlernt, könnte aber damit, z.B. als Lehrer in einem fremden Fach, überhaupt nichts anfangen. Dies ist so sicher, wie wenn einer, der kein Instrument spielt, sich an einer Musikschule als Lehrkraft bewerben würde! Mit Niedermachen oder Beleidigungen hat dies überhaupt nichts zu tun. Wie kommst Du also auf solche Gedanken?  Icon_rolleyes

Wie ich lesen konnte, erfuhr ja R. Dawkins Buch auch von manchem Kollegen aus der Wissenschaft herbe Kritik, weil er sich mit einem so reißerischen Buchtitel in Szene zu setzen versuchte, sprich: mit seinem Verlag natürlich auch Gewinne einfahren wollte/sollte! - Ähnliches Aufsehen hätte solch ein Buch auch erreicht, wenn z.B. ein gläubiger Evolutionsbiologe die Schöpfung über einen transzendenten Blickwinkel erläutert hätte, ohne dabei jedoch die "wissenschaftlich korrekte Sprache" zu vernachlässigen!
Die nötige Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit hätte er dann wohl mit dem Titel >DER ATHEISTEN-WAHN< angestrebt.  Icon_rolleyes

Das Problem bei weltanschaulichen Themen hat seine bekannten und berechtigten Ursachen. Erstens kann weder ein Religiöser noch ein Nichtreligiöser etwas wirklich Wahres zur Welt aussagen und zweitens nährten/nähren sich politische Diskussionen aus den stets sehr ungerecht verteilten Vermögensverhältnissen, welche sich durch extrem soziale Ungleichheit deutlich wurden/werden und seit jeher Ursache von Klassenkämpfen waren/sind. Ich erinnere dabei nur an die deutschen Bauernkriege (1525) oder an die Arbeiterbewegung (1848/49)
In beiden Fällen waren Not und großes Elend der Untergebutterten und Ausgebeuteten die zündenden Auslöser von Revolten! Hätte man heute keine Gewerkschaften, ich möchte nicht wissen, wie ungeniert sich die Vermögenden auch weiterhin an der Arbeitskraft der von ihnen Abhängigen bedienen/bereichern würden.  Icon_frown

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: "Der Gottes-Wahn" (Richard Dawkins) - von Gundi - 18-06-2023, 13:09
RE: "Der Gottes-Wahn" (Richard Dawkins) - von Gundi - 18-06-2023, 18:09
RE: "Der Gottes-Wahn" (Richard Dawkins) - von Reklov - 24-06-2023, 16:34
RE: "Der Gottes-Wahn" (Richard Dawkins) - von Gundi - 24-06-2023, 17:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist die Bibel das Wort des wirklichen GOTTES? Georg05 74 33271 27-01-2022, 20:05
Letzter Beitrag: Ulan
  Religiöser Wahn Felix 20 12499 02-12-2020, 23:15
Letzter Beitrag: Felix
  Ist der "Kaufmann" ein stetiger Feind Gottes? Andreas50 98 80797 30-05-2019, 17:39
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste