Es geht hier um ein Idiom. Dass dem von Dir herausgekramten Kommentator der Sinn dieser Passage nicht gefaellt, ist klar; damit steht er ja nicht alleine da. Zumindest raeumt er ein, dass sich im Prinzip alle deutschen Uebersetzungen hier einig sind. Trotzdem ignoriert er hier den Sinnzusammenhang des ganzen Kapitels. 
Eigentlich hatte Gott beschlossen, das Volk Israel insgesamt restlos zu vernichten, mit Moses und seinen Nachkommen als einziger Ausnahme. Moses hatte Jahwe aber davon ueberzeugt, dass das eine dumme Idee war, und dass Jahwe seine Karriere als Gott dann haette an den Nagel haengen koennen. Da das mit der Venichtung also keine Option war, musste Gott sich anders raechen - durch diese schlechten Gesetze halt.
Im Prinzip ist das ganze Kapitel fuer moderne Gottesvorstellungen eine Zumutung, was wohl auch erklaert, warum manche Kommentatoren die ueblichen Uebersetzungen nicht akzeptieren wollen.
Der von Dir herausgesuchte Kommentar gibt seine Agenda ja zu: "Mir geht es um eine Bibelauslegung, die in den Texten eine Deutung findet, »die Gottes würdig ist«". Wer krampfhaft nach "positiven" Auslegungen sucht, findet solche dann wohl auch.
	
	
	
	
Eigentlich hatte Gott beschlossen, das Volk Israel insgesamt restlos zu vernichten, mit Moses und seinen Nachkommen als einziger Ausnahme. Moses hatte Jahwe aber davon ueberzeugt, dass das eine dumme Idee war, und dass Jahwe seine Karriere als Gott dann haette an den Nagel haengen koennen. Da das mit der Venichtung also keine Option war, musste Gott sich anders raechen - durch diese schlechten Gesetze halt.
Im Prinzip ist das ganze Kapitel fuer moderne Gottesvorstellungen eine Zumutung, was wohl auch erklaert, warum manche Kommentatoren die ueblichen Uebersetzungen nicht akzeptieren wollen.
Der von Dir herausgesuchte Kommentar gibt seine Agenda ja zu: "Mir geht es um eine Bibelauslegung, die in den Texten eine Deutung findet, »die Gottes würdig ist«". Wer krampfhaft nach "positiven" Auslegungen sucht, findet solche dann wohl auch.

 
 

 
