(26-06-2022, 19:55)Sinai schrieb: Es sind durch diese Definition "des Mutterleibs" * wohl menschliche Erstgeburten gemeint, aber nicht zwingend israelitische..
Nein, hier sind nur Israeliten gemeint. Der ganze Absatz dreht sich um Jahwes Verhaeltnis zu den Israeliten. Es ging um Leute, die ihn verehrten, und Aegypter oder sonstwer verehrten Jahwe nicht.
Die Punkte sind doch eindeutig:
1. Jahwe sagt, er haette ein nicht gutes Gesetz erlassen fuer die Israeliten.
2. Durch dieses Gesetz konnten die Israeliten kein Leben haben.
3. Die Befolgung dieses Gesetzes liess die Israeliten unrein werden (das geschieht normalerweise durch Kontakt mit Toten).
4. Die Israeliten liessen, aufgrund des Gesetzes, alle Erstgeburt durchs Feuer gehen.
5. Dieser Vorgang verursachte in den Israeliten Entsetzen.
Da steht uebrigens auch, warum Jahwe spezifisch in den Israeliten Entsetzen verursachen wollte. Da es also Israeliten waren, denen das Leben abgeschnitten wurde und in denen Jahwe Entsetzen verursachen wollte, gibt es da keine andere Interpretationsmoeglichkeiten, als dass es sich um von Jahwe angeordnete Menschenopfer handelte. Dass das der Normalfall war, zeigt ja auch die Isaak-Geschichte, oder auch Jahwes Befehl, auch alle Frauen und Kinder von besiegten Feinden zu opfern.
Hier sieht man sehr schoen, was die Bibel mit ihrem Kampf gegen die Kanaanaeer gemeint hatte: das war der Kampf gegen die eigene Vergangenheit, um sich von der zu distanzieren. Das Gottesbild hatte sich dann spaeter ja auch grundlegend geaendert, und den Autoren der Bibel war die eigene Vergangenheit wohl mittlerweile peinlich.


