18-08-2019, 16:37
(11-08-2019, 21:03)Sinai schrieb: Mir fehlt der dritte Weg.Der Hauptweg ist der gesamte Lebensweg und auf diesem Weg sind die 3 Wege.
"Der Ausdruck Dritter Weg wird in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. Im Allgemeinen wird es benutzt, um auf eine Alternative – einen vermeintlichen oder tatsächlichen neuen Weg – neben zwei bislang als erfolglos eingeschätzten Möglichkeiten hinzuweisen."
Dritter Weg - Wikipedia
Jeder lebt sein Leben und geht viele Wege.
Es gibt zu jedem Weg drei Wege.
Der eine ist der gute, der andere der böse und der dritte WEg ist der neutrale Weg.
Mit dem neutralen Weg kann man regulieren.
Mit dem guten Weg kann man das Böse ausgleichen.
Den Bösen Weg kreuzt/überquert jeder im Leben zwangsläufig. Auf diesem Weg braucht man Freunde oder sonstige Helfer.
Es gibt in allem immer 3 Wege.
In allem müssen immer zuerst alle drei Wege erkannt werden, denn die drei Wege sind Dreiwertig und der Wert richtet sich nach dem Aktuellen. Die Qualität der drei Wege steht also nie fest.
Man muss sie ständig Neuberechnen UM zum Ziel kommen zu können.
Das Ziel ist, dass es allen Menschen wohlergeht. Wohlstand liegt in der Mitte.
(Kurze Nebenerklärung:
Armut <---Wohlstand---> Luxsusstand.
ODER: Mindest"lohn" <--Mittel"lohn"--> Höchst"lohn")
Jeder Weg ist sowohl der gute wie auch der böse und neutrale Weg.
Es kommt auf die Sache an WANN welcher Weg gut, böse oder neutral ist.
Es bedarf der ständigen Aufmerksamkeit, wenn man immer nur den guten Weg nehmen will.
Der gute Weg führt direkt zum Besseren. Alle anderen Wege nur indirekt, sie dienen als Umwege.
Wer den bösen Weg erwischt hat, muss sein Tun bereinigen und es wieder gut machen UM wieder auf dem rechten Pfad kommen zu können.
Wenn er die Wiedergutmachung unterlässt, bleibt er durch sein Tun auf dem bösen oder neutralen Weg.
Ständig muss man sich auf seinem Weg für einen der drei Wege entscheiden um auf dem einen Weg zu bleiben.
Der Mensch stirbt auf dem Weg des Lebens.
Auf dem Weg der Erkenntnis von gut und Böse, kann der Mensch sehr viel auch aus Fehlern lernen.
Der Baum der Erkenntnis zwischen Gut und Böse ist ein Weg, der auch die Erkenntnis liefert, dass es das Bessere und das Neutrale gibt.
Somit hat man 4 Grundwerte.
Der Mensch kann nach dem Guten, dem Bösen, dem Besserem und dem Neutralen handeln.
Die drei Wege liefern 4 Möglichkeiten.
Im Grunde will man den besten Weg, der direkte, dabei erwischt man immer auch den Bösen und den Neutralen weg, weil die Wege sich kreuzen.
Das Gute nicht immer offensichtlich. Das Gute muss man suchen. Dem Guten muss man sich freiwillig zuwenden.