18-08-2019, 12:22
Es ist sinnfrei, an dieser Stelle weiter zu machen; denn das Thema lädt geradezu ein, einen Kategorienfehler nach dem anderen zu machen:
Sachebene: Naturwissenschaftliche Theorien sind Modellvorstellungen, welche Beobachtungen in Zusammenhänge stellen, so dass sie reproduziert werden können.
Soll-Ebene: Die Frage nach religiösen Figuren, biblischen Geschichten usw. führt in die Ebene menschlicher, sozialer Beziehungen.
Wie schon mehrfach festgestellt, ist es noch nie gelungen, ohne jede menschliche Handlung, Vorstellungen in die Sachebene zu übertragen. Und umgekehrt führt ohne gedankliche oder gefühlsmäßige innere Tätigkeit kein Sachverhalt zu einer Glaubensaussage, obwohl das immer wieder fälschlich behauptet wird. (Ein landschaftliches Idyll ist kein Beweis für Gott.)
Deshalb stellen wissenschaftliche Theorien keine Gefahr für den Glauben dar, und es ist zu Recht untersagt, Glaubensvorstellungen in Sachbeschreibungen einfließen zu lassen.
Wir sollten baldmöglichst dieses missverständliche Thema verlassen! (Thread schließen)
Sachebene: Naturwissenschaftliche Theorien sind Modellvorstellungen, welche Beobachtungen in Zusammenhänge stellen, so dass sie reproduziert werden können.
Soll-Ebene: Die Frage nach religiösen Figuren, biblischen Geschichten usw. führt in die Ebene menschlicher, sozialer Beziehungen.
Wie schon mehrfach festgestellt, ist es noch nie gelungen, ohne jede menschliche Handlung, Vorstellungen in die Sachebene zu übertragen. Und umgekehrt führt ohne gedankliche oder gefühlsmäßige innere Tätigkeit kein Sachverhalt zu einer Glaubensaussage, obwohl das immer wieder fälschlich behauptet wird. (Ein landschaftliches Idyll ist kein Beweis für Gott.)
Deshalb stellen wissenschaftliche Theorien keine Gefahr für den Glauben dar, und es ist zu Recht untersagt, Glaubensvorstellungen in Sachbeschreibungen einfließen zu lassen.
Wir sollten baldmöglichst dieses missverständliche Thema verlassen! (Thread schließen)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard