(17-08-2019, 18:44)Sinai schrieb:(17-08-2019, 18:36)Ulan schrieb: . . . dass Du die Wissenschaften ganz allgemein verunglimpft hast. Das ist verschwoerungstheoretisches Argumentieren in der Reinform.
Ich habe nicht "die Wissenschaften ganz allgemein" abgewertet (wie könnte ich das?) sondern mein Mißfallen an einem konkreten Tätigkeitsbericht zum Ausdruck gebracht
Mir ist die Ausdrucksweise darin teilweise zu schwammig
Siehe das Wort "dramatisch"
Was? Du hast doch gar keine Moeglichkeit, diesen Bericht zu beurteilen. Selbst ich habe keine 10 Dollar dafuer ausgegeben, den ganzen Artikel zu lesen, weil ich darauf auch ein halbes Jahr warten kann. Ich habe den englischen Abstract zusammengefasst. Welche Methoden angewandt wurden, steht da halt schon.
Du faellst hier ein Urteil, das Du offensichtlich nicht faellen kannst, weil Du den Bericht gar nicht kennst, aufgrund von Deiner hier auf dem Forum immer wieder zu lesenden allgemeinen Wissenschaftsschelte, die auch auf exakt gar keinen Fakten beruht. Typisch verschwoerungstheoretisches Vorgehen von Dir halt.
Was den Begriff "dramatisch" angeht, ist der hier angebracht. Eine Reduktion der Freiheitsgrade von Reaktanden unter Fixierung in einer bestimmten Orientierung erhoeht die effektive Konzentration fuer die Durchfuehrung einer Reaktion dramatisch. Das ist das Grundprinzip, nach dem viele Katalysatoren arbeiten. Das habe ich zum Ausdruck gebracht, und wenn Dir daran irgendetwas nicht gefaellt, kannst Du es mit einem sachlichen Einwand versuchen; wobei ich nicht wuesste, wie dieser sachliche Einwand aussehen koennte, da es hier um simple chemische Grundlagen geht. Eine genaue Ziffer kann man da nur schwer draufkleben, da in diesem spezifischen Fall der katalytische Effekt etwas unspezifischer ist und nicht jede Konformation ideal ist, aber es geht definitiv um mehrere Groessenordnungen.
Ansonsten haben wir es hier mit Naturwissenschaften zu tun und nicht mit Jura, und der Sprachgebrauch unterscheidet sich halt. Der Begriff "dramatisch" ist durchaus ueblich. Und die Falsifizierbarkeit der Aussage ist sowieso gegeben; das ist also auch eine Nebelbombe. Wie gesagt, wenn man eine Dimension der Freiheitsgrade wegnimmt, fuehrt dies halt zu einem dramatischen Erleichterung der Katalyse, da ja auch die Ribosomen oder Polymerasen die Reaktanden erst einmal parallel zueinander ausrichten muessen, um die Reaktion durchfuehren zu koennen. Das ist offensichtlich, auch ohne da eine genaue Zahl zu berechnen.

