13-08-2019, 12:08
Und die Lichtgeschwindigkeit direkt ist ja auch bei der Laufzeit des Lasersignals zum Reflektor auf dem Mond und zurueck involviert. Wie weit der im Prinzip weg ist, wissen wir ja, und die konstante Lichtgeschwindigkeit erlaubt umgekehrt die Entfernungsmessung auf wenige Zentimeter genau. Das Licht braucht circa 2,5 Sekunden hin und zurueck. So koennen wir zum Beispiel direkt messen, dass der Mond sich im Schnitt um 3,8 cm pro Jahr von der Erde entfernt, und das trotz der sehr unterschiedlichen Entfernungen (zwischen 356,500 km und 406.700 km), die er periodisch erreicht.
Da Radiosignale auch mit Lichtgeschwindigkeit reisen, haben natuerlich die ganzen Raumfahrzeuge, die die Menschheit im Sonnensystem herumgeschickt hat, eine Unmenge an Daten zur Lichtgeschwindigkeit geliefert. Da die Raumfahrzeuge im allgemeinen dort angekommen sind, wo sie hinsollten, muss die Physik hier wohl stimmen.
Da Radiosignale auch mit Lichtgeschwindigkeit reisen, haben natuerlich die ganzen Raumfahrzeuge, die die Menschheit im Sonnensystem herumgeschickt hat, eine Unmenge an Daten zur Lichtgeschwindigkeit geliefert. Da die Raumfahrzeuge im allgemeinen dort angekommen sind, wo sie hinsollten, muss die Physik hier wohl stimmen.

