(11-08-2019, 23:29)Ulan schrieb:(11-08-2019, 23:21)Sinai schrieb: Aber soo unsinnig ist die obige Aussage von 'Adamea' eigentlich gar nicht. Sie hat das halt ungeschickt formuliert. Wahrscheinlich hat sie das so gemeint:
Wenn man davon ausgeht, daß es einen alle Menschen liebenden Gott gibt, dann liebt er eben ausnahmslos alle Menschen
Das ist eine unsinnige wenn/dann Aussage. Eine wenn/dann-Konstruktion suggeriert, dass man einen logischen Schluss zieht. Nur, die "wenn"-Aussage ist hier mit der "dann"-Aussage identisch. So etwas nennt man eine Tautologie. Tautologien sind natuerlich immer richtig. Sie sind aber gerade deshalb wertlos.
Nein, ich sehe das anders. Ich denke, hinter der scheinbaren Tautologie von 'Adamea' versteckt sich eine Forderung
Insofern ist das nicht wertlos und schon gar nicht eine wertfreie Aussage. Sie fordert von einem Gott der als liebend beschrieben wird, diese Liebe nun auch ein
Sie übersieht in ihrer Euphorie aber, daß der Gott der Bibel eben nicht alle Menschen liebt
Sie reklamiert etwas unbegründeterweise
Juristen sagen "Motivirrtum" dazu
Eva kauft ein Radio in der falschen Meinung, damit Radio New York hören zu können. Da dies nicht funktioniert, reklamiert sie beim Händler

