(11-08-2019, 19:18)konform schrieb: Zitat:
"Bei der gebrechlichen Struktur der Lepidophyten muss angenommen werden, dass derartige Stämme nicht jahrzehntelang in einem
“ertrinkenden Wald” stehenblieben, sondern dass ihre Einbettung mit Tonschlamm oder Sand nur Stunden oder bestenfalls Tage in Anspruch genommen hat."
Was sagt das aus ?
Es wurde ein ganzer Baum durch Schlamm verschüttet.
Na und ?
(11-08-2019, 19:18)konform schrieb: Zitat:
"Die polystraten Baumstämme werden in der Literatur gewöhnlich als seltene Ausnahmen von der Regel in Gestalt örtlicher Katastrophen hingestellt, die für normalerweise vorherrschenden Sedimentationsraten keine Bedeutung haben. Doch zählte bereits Goeppert 1848 über 70 Vorkommen mit insgesamt 277 aufrechten Stämmen."
Was sagt das aus ?
Derartige Funde sind nicht selten - bereits 1848 hatte man bereit 277 verschüttete Bäume gefunden
Na und ?