22-07-2019, 01:27
(21-07-2019, 20:50)Burkl schrieb:Geobacter schrieb:sondern weil nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit unter so vielen Planeten im Universum, einfach nur zufällige ein paar darunter sind.. die genau diese Rahmenbdingungen besitzen.
Das ist ähnlich widersinnig wie anzunehmen, dass ich nur oft genug Tinte, ein leeres Buch und eine Feder aus dem Fenster eines Wolkenkratzers werfen muss, bis dann irgendwann ein fertiger Roman unten ankommt.
Sinnvolle Ordnung kommt nicht aus dem "Nichts".
Da sieht man mal wieder, wie Evolution grundsaetzlich missverstanden wird, so dass es dann zu solchen unsinnigen Schluessen kommt.
Evolution ist ein iterativer Prozess. Die Schritte sind klein, die Selektion erfolgt nicht zufaellig, sondern gemaess der Rahmenbedingungen. Ekkards Beispiel ist da ganz passend.
Und Geobacters Satz ist natuerlich auch erst mal grundsaetzlich richtig. Das Universum ist so unvorstellbar gross, dass die Statistik da ganz gut aussieht.