11-02-2014, 16:31
(11-02-2014, 16:13)Harpya schrieb: Ich meinte Plazentatiere, "höhere" Tiere.
Gut, dann Plazentatiere. Und was soll die Aussage "Beuteltiere und Plazentatiere sind ja wohl nicht das Gleiche" dann aussagen? Abgesehen davon, dass das sowieso kein Beispiel fuer Konvergenz ist, sondern eins fuer Divergenz?
(11-02-2014, 15:43)Harpya schrieb: Flossenentwicklung ist nur eine Form...
Sicher. Aber es ist eine, die sich in mehreren Tiergruppen unabhaengig von einander entwickelt hat, wie Fischen, Reptilien, Voegel, Saeugern. Worauf willst Du hier hinaus? Dass Evolution erst einmal nicht gerichtet ist? Muessen wir schon wieder bei "Mutation und Selektion" anfangen? Die Mutation, also der zufaellige Aspekt, bestimmt die angebotenen Eigenschaften; die Selektion durch die Umwelt bestimmt, welche Eigenschaften hinreichend sind, um Nachkommen hochzuziehen. Konvergenz ist eigentlich ein banaler Aspekt; gleiche Selektionsdruecke favorisieren aehnliche Loesungen, was nicht gleichbedeutend ist, dass es nur eine Loesung gibt.
(11-02-2014, 15:43)Harpya schrieb: Warum haben sich Krokodile nicht weiterentwickelt.
Wer sagt, dass die sich nicht weiterentwickelt haetten? Ausserdem verschwindet eine Art ja immer nur dann, wenn sie ausstirbt. Manche haben halt Glueck mit ihrer Nische.