28-10-2013, 21:07
(25-10-2013, 13:33)Klaro schrieb: Über den Artenschwund wird immer wieder diskutiert, aber wir wissen, daß in den Milliarden von Jahren, in denen die Erde existiert, immer wieder Arten verschwunden sind und sich neue Arten entwickeln.Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie Fachleute und “Laien” mit einer kaum nachvollziehbaren Bestimmtheit über ein hohes Alter der Erde sprechen. Auch die Entstehung von Erdöl und Kreideblöcken scheint für die meisten vollständig geklärt zu sein. Doch sind die üblichen Datierverfahren alles andere als überzeugend - außer Ereignisse sind historisch belegt. Auch existieren zum Ursprung des Erdöls lediglich nicht belegte Vermutungen. Dass die Entstehung der Kreideformationen nur in einer heute nicht beobachtbaren Ausnahmesituation vorstellbar ist, wird kaum diskutiert...
welcher-urknall.de/intern/erdgeschichte.htm
- - -
Wie viele “Arten” durch die weltweite Überflutung vernichtet wurden, ist anhand der meist arg deformierten Organismen kaum zu ermitteln. Von einer von Sauriern dominierten Welt zu sprechen, ist eh nicht berechtigt, wurden doch bisher kaum mehr als 10.000 bis 20.000 Fossilien von Dinosauriern gefunden, vielfach nur in Form fragmentarischer Überreste...