Beiträge: 9532
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
Vor 8 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 8 Stunden von Geobacter.)
(Gestern, 21:33)exkath schrieb: (Gestern, 21:20)Thomas der Ungläubige schrieb: Sie sind ein schlechter Mensch.
Nach welchen Kriterien?
Zitat:Vielleicht gibt es bei Ihnen noch Hoffnung.
Worauf? Wozu?
Der Thomas meint im Vergleich mit sich selber. Wenn du keine schlechter Mensch wärst der an allem Schuld ist, woran ließe sich ermessen, was für einer er selber ist. Wahrscheinlich ist es ihm aber auch egal, wie gut oder schlecht es den seinen eigenen Verwandten geht.

Lob und Ehre den Gerechten in der Höhe.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 55
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2024
(Gestern, 21:33)exkath schrieb: (Gestern, 21:20)Thomas der Ungläubige schrieb: Sie sind ein schlechter Mensch.
Nach welchen Kriterien?
Zitat:Vielleicht gibt es bei Ihnen noch Hoffnung.
Worauf? Wozu?
Aus Beitrag #12 spricht nunmal eine klare Nach-mir-die Sintflut-Einstellung. Dass das ethisch in eine der unteren Schubladen gehört,
ist offensichtlich.
Beiträge: 55
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2024
Vor 2 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 2 Stunden von Thomas der Ungläubige.)
(Vor 10 Stunden)Geobacter schrieb: (Gestern, 20:04)Thomas der Ungläubige schrieb: (08-10-2025, 23:04)Ulan schrieb: Ziele, die ohne Beschreibung des Wegs dahin daherkommen, sind halt das, belanglose, aber manchmal auch gefaehrliche Fantasien.
Das ist eine Krankheit unserer heutigen Gesellschaft. Jeder weiss immer genau was er will, aber wie man dahinkommt und mit den Problemen auf dem Weg umgeht, interessiert nicht und wird ignoriert.
Ich sehe es eher umgekehrt: Jeder achtet nur auf sich und seinen kurzfristigen nächsten Schritt. Wohin das langfristig führt wird ignoriert.
Ich meine, dass Postwachstumsökonomie bedeutet, als erstes ein gesundes Optimum zu definieren, welches dann ohne weiteres Wachstum
beibehalten werden kann. Erst wenn alle verstehen wo wir hinmüssen, kann man einen Konsens über das Wie erreichen.
Versteh ich nicht!
Menschen sind wie alle anderen Lebewesen auch, erstmal einfach nur Opportunisten die es sich nicht leisten können gute Gelegenheiten entgehen zu lassen. Schuld daran sind halt die Umstände. Der Zufall und das Wetter sind nicht berechenbar. Auch die Murmeltiere müssen in guten Zeiten stets genügend Vorräte anlegen, damit sie im schlechtesten Fall den längsten Winter überleben.
Zu all dem sind wir Menschen auch besonders eitle Gewohnheitstiere, die sich, wenn sie können, auch gerne mal verwöhnen lassen.. Welch ein Jammer, wenn der Nachbar mal das größere Stück vom Kuchen abkriegt.
Das ganze Gehabe, uns gegenseitig und vor allem auch dem anderen Geschlecht zu imponieren, bzw. dessen Aufmerksamkeit auf uns zu lenken... was das wohl zusätzlich an Ressourcen verbraucht.. usw. usf.
Welchen Konsens meinst du also?
Dein Beitrag fußt auf einem verfehlten biologistischen Denken. Der Mensch ist zunächst einmal ein vernunftbegabtes Wesen, das Entscheidungen mit Rücksicht auf seine Mitmenschen
treffen kann.
Beiträge: 16094
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(Vor 2 Stunden)Thomas der Ungläubige schrieb: Dein Beitrag fußt auf einem verfehlten biologistischen Denken. Der Mensch ist zunächst einmal ein vernunftbegabtes Wesen, das Entscheidungen mit Rücksicht auf seine Mitmenschen treffen kann.
Wenn's knirscht, ist jeder sich selbst der Naechste. Du magst das "biologistische Denken" verachten, aber es setzt sich letztlich immer durch.