Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Medizin versus "Alternativmedizin"
#16
(10-09-2025, 21:46)Sinai schrieb: Na ja, da hat einer eine schwere Bronchitis und verschlampt sie. Schluckt irgendwelche Mittelchen anstatt Antibiotika und ein Broncho-Sekretolytikum und bekommt Asthma. Wird dadurch Arbeitsunfähig und wird lebenslang erhalten
Davon war zwar keine Rede. Aber der Einzelfall ist beliebig. Es kommt auf die Effekte über die gesamte Bevölkerung an. Und da überwiegen die Entlastungen durch "vorzeitiges" Ableben.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#17
Und was willst Du jetzt damit sagen ?
Zitieren
#18
Nu, was da steht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#19
(10-09-2025, 15:47)Sinai schrieb:
(10-09-2025, 08:51)Ulan schrieb: Die in der Homoeopathie eingesetzten Mittel haben erwiesenermassen keinerlei Wirkung

Falls das so wäre - warum ist es dann nicht gesetzlich verboten, dass diese Mittel in Apotheken feilgeboten werden ??

in apotheken wird so einiges an zeug ohne wirkungsnachweis vertickt

man denke nur an sauteure "nahrungsergänzungs"mittel und hautschmieren

Zitat:Der Kranke, der Konsument baut auf einen funktionierenden Staat, der ihm ja auch teuer genug zu stehen kommt (80 % Steuerbelastung wenn man alle Steuern und Abgaben zusammenzählt) und den er ja demokratisch gewählt hat

das hindert ihn ja nicht daran, selber zu denken und entscheiden. wenn der staat das übernimmt, bist du doch der erste, der über bevormundung jault, als "Bankrotterklärung der Demokratie"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#20
Der Preis der Freiheit ist, dass man mit den Konsequenzen der eigenen Entscheidungen leben muss, nicht nur mit denen der Entscheidungen Anderer.

Dass homoeopathische Mittel keine Wirkung haben, kann jeder nachlesen. Wer sie trotzdem kauft, will das halt so.

(Gestern, 09:46)petronius schrieb: man denke nur an sauteure "nahrungsergänzungs"mittel und hautschmieren

Gute Beispiele. Nahrungsergaenzungsmittel braucht fast niemand, wie man ebenfalls nachlesen kann. Und fuer "Hautschmieren" gilt, dass, wer unbedingt meint, so etwas zu brauchen, mit einfacher Nivea-Creme oder einem aehnlichen No Name-Produkt am besten bedient ist.
Zitieren
#21
(Gestern, 10:06)Ulan schrieb: Der Preis der Freiheit ist, dass man mit den Konsequenzen der eigenen Entscheidungen leben muss, nicht nur mit denen der Entscheidungen Anderer.

Dass homoeopathische Mittel keine Wirkung haben, kann jeder nachlesen. Wer sie trotzdem kauft, will das halt so

genauso ist das
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#22
(Gestern, 09:46)petronius schrieb:
(10-09-2025, 15:47)Sinai schrieb:
(10-09-2025, 08:51)Ulan schrieb: Die in der Homoeopathie eingesetzten Mittel haben erwiesenermassen keinerlei Wirkung

Falls das so wäre - warum ist es dann nicht gesetzlich verboten, dass diese Mittel in Apotheken feilgeboten werden ??

in apotheken wird so einiges an zeug ohne wirkungsnachweis vertickt


Wirklich? Wäre wichtig, dies gesetzlich abzugrenzen.
Und schade, dass so was noch nicht verboten ist.

Das wäre der typische "Halo-Effekt"
Unwirksame Produkte würden sich in einem Fachgeschäft gut verkaufen lassen

Der Name "Apotheke" ist ja kein frei wählbarer Phantasiename, sondern gesetzlich definiert!

(Gestern, 09:46)petronius schrieb: man denke nur an sauteure "nahrungsergänzungs"mittel

Hier scheinst du im Unrecht zu sein. Es gibt einzelne sehr wirkungsvolle und wertvolle Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden, etwa Omni-Biotic zum Aufbau einer starken Darmflora vor Orientreisen oder nach oralen Antibiotika-Therapien oder Neuroglutamin als Nahrung der Hirnzellen für Schüler und Studenten in Phasen der intensiven Prüfungsvorbereitung oder Ascorbinsäure oder Vitamin-C Brausetabletten, Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Multivitaminkapseln, Vitamin-Vorstufen (z. B. Beta-Carotin), Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren

Es ist eben nicht jedes Nahrungsergänzungsmittel wirkungslos und da wäre eine gesetzliche Eingrenzung bei den Apotheken im Sinne des Konsumentenschutzes erforderlich. Denn nicht jeder Apothekenkunde ist studierter Pharmazeut
Zitieren
#23
(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: Hier scheinst du im Unrecht zu sein. Es gibt einzelne sehr wirkungsvolle und wertvolle Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden,...

Siehst Du, fuer Leute wie Dich gibt es so etwas. Kannst Du kaufen, wenn Du willst.

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... etwa Omni-Biotic zum Aufbau einer starken Darmflora vor Orientreisen oder nach oralen Antibiotika-Therapien...

Beim Discounter heisst das "Joghurt".

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... oder Neuroglutamin als Nahrung der Hirnzellen für Schüler und Studenten in Phasen der intensiven Prüfungsvorbereitung...

Beim Discounter heisst das Bruehwuerfel, Sojasauce oder Maggi-Würze. Fleisch oder Fisch geht auch. Und wenn man bedenkt, dass vor zwanzig Jahren Glutamat noch "pfui" war, ist es schon erheiternd, dass Leute das jetzt in der Apotheke kaufen.

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... oder Ascorbinsäure oder Vitamin-C Brausetabletten...

Beim Discounter heisst das "Antioxidationsmittel E 300" und findest Du in sehr vielen Lebensmitteln in rauen Mengen, auch in solchen, in denen man es gar nicht vermutet.

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Multivitaminkapseln, Vitamin-Vorstufen (z. B. Beta-Carotin), Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren

Also Milchprodukte, Fisch, Möhren ...

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: Es ist eben nicht jedes Nahrungsergänzungsmittel wirkungslos und da wäre eine gesetzliche Eingrenzung bei den Apotheken im Sinne des Konsumentenschutzes erforderlich. Denn nicht jeder Apothekenkunde ist studierter Pharmazeut

Nun, dann sollte der Apothekenkunde wissen, dass, wenn er sich nicht jeden Tag nur von Trockennudel-Suppen ernaehrt, er all dies mit seinem normalen Essen in mehr als ausreichender Menge zu sich nimmt.
Zitieren
#24
(Gestern, 15:46)Ulan schrieb:
(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: Hier scheinst du im Unrecht zu sein. Es gibt einzelne sehr wirkungsvolle und wertvolle Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet werden,...

Siehst Du, fuer Leute wie Dich gibt es so etwas. Kannst Du kaufen, wenn Du willst.

Es wurde von Anderen aber moniert, dass in den Apotheken auch wertlose Sachen verkauft würden . . .

Ob dies stimmt, vermag ich nicht zu entscheiden

Und in diesem Sinn fordere ich die GesetzgeberInnen auf, hier klare Schranken zu definieren
Denn nicht jeder Apothekenkunde ist studierter Pharmazeut
Zitieren
#25
(Gestern, 16:02)Sinai schrieb: Es wurde von Anderen aber moniert, dass in den Apotheken auch wertlose Sachen verkauft würden . . .

Ob dies stimmt, vermag ich nicht zu entscheiden

Nun, dann sollten meine Antworten Dir zeigen, dass dem in der Tat so ist. So gut wie kein Mensch braucht irgendwelche Nahrungsergaenzungsmittel, was bedeutet, dass sie in der Tat wertlos sind.

Aber klar, Du kannst gerne der Apotheke das zigfache an Geld zukommen lassen fuer Sachen,, die Du wahrscheinlich sowieso schon im Kuehlschrank hast. Ist ja Dein Geld. Alternativ kannst auch das Fenster oeffnen und das Geld rauswerfen. Ist auch nicht verboten.
Zitieren
#26
(Gestern, 15:46)Ulan schrieb:
(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... etwa Omni-Biotic zum Aufbau einer starken Darmflora vor Orientreisen oder nach oralen Antibiotika-Therapien...

Beim Discounter heisst das "Joghurt".

Wäre schön, wenn das so einfach wäre.
Eine Verwandte war bein HNO wegen einer sehr schmerzhaften Stirnhöhlenentzündung, dieser verschrieb ihr ein hochwirksames Dreitages-Antibiotikum. Auf ihren Protest (sie bekommt auf Antibiotika immer sehr lang andauernden Durchfall) empfahl er ihr Omni-Biotic - privat in der Apotheke zu bezahlen. Joghurt bezeichnete er als gut, aber eben nicht gut genug. Sie kaufte das Produkt in der Apotheke und war sehr zufrieden damit. Kein Durchfall!
Und als sie kurz darauf einen Badeurlaub in der Türkei machte, nahm sie wieder dieses Mittel mit und bekam auch hier keinen Durchfall. Das Produkt enthält einen Mix aus verschiedenen Bakterien, wie er in Naturjoghurt nicht zu finden wäre.
Joghurt ist halt ein altbewährtes Hausmittel, aber bei Fernreisen in den Orient oder nach einer schweren Antibiotikatherapie wohl nicht ausreichend, zumal das ja pasteurisiert (abgetötet) ist und man nicht-pasteurisiertes Joghurt à la Großmutters Zeiten täglich beim Bauern abholen müsste, es ist ja nicht lagerungsfähig. Denn heute ist für kommerzielle Joghurtproduktion pasteurisierte Milch der Standard, da Rohmilch strengen hygienischen Vorschriften unterliegt und das Risiko von Krankheitserregern reduziert wird. Rohmilchjoghurt hat andere Mikroflora und einen kräftigeren Geschmack, kann aber auch ein höheres Risiko für pathogene Keime bergen, insbesondere für Schwangere, ältere Menschen oder immungeschwächte Personen.
Da ist ihr der zeitliche und finanzielle Aufwand natürlich zu groß - einen Bauern zu suchen und täglich mit dem Auto hinzufahren - und kauft lieber das Produkt in der Apotheke. Weil abkochen des Naturjoghurts würde dieses abtöten, da könnte sie gleich Joghurt aus dem Supermarkt kaufen
Zitieren
#27
Kannst ja mal schauen, ob Du einen Werbevertrag fuer probiotische Mittel bekommst. In Stuiden war kein Unterschied zu Joghurt feststellbar. Aber gut, Du schwoerst halt drauf, also nichts wie hin zum Apotheker Deines Vertrauens.

Es gibt hier eine Ausnahme: wenn Du ein Antibiotikum bekommst, dass zusammen mit Calcium unwirksam wird. In dem Fall muss man Milchprodukte generell meiden, zumindest fuer ein paar Stunden um die Tabletteneinnahme; aber das bekommt man in dem Fall ja gesagt.
Zitieren
#28
(Gestern, 15:46)Ulan schrieb:
(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... oder Neuroglutamin als Nahrung der Hirnzellen für Schüler und Studenten in Phasen der intensiven Prüfungsvorbereitung...

Beim Discounter heisst das Bruehwuerfel, Sojasauce oder Maggi-Würze. Fleisch oder Fisch geht auch. Und wenn man bedenkt, dass vor zwanzig Jahren Glutamat noch "pfui" war, ist es schon erheiternd, dass Leute das jetzt in der Apotheke kaufen.


Neuroglutamin Ebewe ist ein altes Produkt, es war bis 2010 in den Apotheken erhältlich, dann kam eine andere Merke für das Neuroglutamin auf.
Der Inhalt blieb wohl gleich
Ganze Generationen von Schülern und Studenten haben es genutzt - bei der Vorbereitung auf das Abitur, auf Diplom-, Bachelor- und Masterprüfungen sowie auf die Disputation oder Verteidigung der Doktorarbeit.

So viel Suppe aus Maggi-Brühwürfeln kannst du gar nicht fressen, schon wegen des Salzgehalts
Zitieren
#29
Du kannst Glutamat auch billig direkt aus der Tuete loeffeln. Das wird in der asiatischen Kueche pur verwendet.

Ansosnten sehe ich, dass bei Dir anscheinend jede Werbung verfaengt. Vor allem hast Du's mt Anekdoten; mit Fakten sieht's nicht so gut aus.
Zitieren
#30
(Gestern, 15:46)Ulan schrieb:
(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... oder Ascorbinsäure oder Vitamin-C Brausetabletten...

Beim Discounter heisst das "Antioxidationsmittel E 300" und findest Du in sehr vielen Lebensmitteln in rauen Mengen, auch in solchen, in denen man es gar nicht vermutet.

(Gestern, 14:46)Sinai schrieb: ... Vitamin D, Vitamin E, Folsäure, Multivitaminkapseln, Vitamin-Vorstufen (z. B. Beta-Carotin), Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren

Also Milchprodukte, Fisch, Möhren ...

Klingt ja alles sehr einleuchtend - aber nicht jeder mag Fisch, nicht jeder verträgt Milchprodukte (Laktose-Intoleranz), nicht jeder will Gemüse putzen und kochen und essen - und nicht jeder liebt Äpfel, wegen der Fruchtsäure, da klagen viele Personen > 40 über unangenehme Gefühle im Gebiss / Zahnfleisch ?

Das Bild von der "gesunden Bauernfamilie" ist auf heutige Stadtmenschen nicht so einfach umzulegen, die Leute haben anderes zu tun, als Natursauerkraut vom Bauernhof zu holen - und manche nicht pasteurisierte Naturprodukte wie etwa nichtpasteurisierte Milch und nichtpasteurisierte Milchprodukte (Joghurt, Käse) und Fleisch vom Wild kann mitunter auch Gefahren bergen. Der Herr Notar oder Richter als Sonntagsjäger bricht die geschossene Wildsau vielleicht halt doch nicht mit Gummihandschuhen auf, obwohl gesetzlich eigentlich vorgeschrieben, aber wer kann das schon im finsteren Wald kontrollieren ?
Vor nicht allzulanger Zeit hatte kein Jäger Gummihandschuhe zum Aufbrechen des Wildes und manche Konsumenten sind halt misstrauisch

Man vertraut halt lieber auf standardisierte und den hygienischen Standards entsprechende Mikroflora und Mineralstoffen aus der Apotheke als dem Zufall - klar isst jeder Mensch immer wieder mal Gemüse, Obst, Vollkornbrot, aber eben nicht regelmäßig oder ausreichend, und mischt Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Mikroflora, Ballaststoffe wie etwa Guarkernmehl) aus der Apotheke zu

Aber hier im Forum wurde moniert, dass in den Apotheken auch wertlose Sachen verkauft würden . . .
Dies zu überprüfen und gegebenenfalls zu verhindern, wäre Aufgabe des Staates und der EU - nicht nur um Glühbirnen und Aludosen und den Krümmungsradius von Gurken kümmern . . .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Autokratie versus Marktwirtschaft Sinai 3 775 20-04-2025, 14:35
Letzter Beitrag: petronius
  Planwirtschaft versus Marktwirtschaft Sinai 39 12281 16-10-2022, 01:02
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste