Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum dürfen nonnen kopftücher tragen und werden nicht kritisiert aber muslimas
#76
Zitat:Kopftuch aus gesundheitlichen Gründen?
Was ist daran so unklar? Spätestens, wenn Du gewisse Auswirkungen einer Chemotherapie hast, dürfte die Frage geklärt sein. Gut, eine Perücke kann es vielleicht auch, aber wenn zum Perückenstoff eine Allergie vorhanden ist - was dann?

Gruß
Zitieren
#77
Erstens ist der Fall des "perückenallergischen Kopftuchchemotherapeuten" meines Wissens eher selten.
Und zweitens geschieht dies dann trotzdem nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern zum Kaschieren einer durch die Chemotherapie bedingten Nebenwirkung.
Zitieren
#78
@Byron
Zitat:Erstens ist der Fall des "perückenallergischen Kopftuchchemotherapeuten" meines Wissens eher selten.
Stellst Du deswegen den Anspruch, dass Dein Wissen hier repräsentativ sein soll? Wir können ja jetzt den Versuch starten, wer hier mehr "Objekte" eingesammelt hat....

Zitat:Und zweitens geschieht dies dann trotzdem nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern zum Kaschieren einer durch die Chemotherapie bedingten Nebenwirkung.

Und das erlaubst Du dir natürlich auch zu beurteilen, Bravo, Gratulierte Dir zu Deiner Einstellung. Bin froh, daß ich nicht von Deinem Stern komme. Daß du mir Arroganz vorwirfst, wundert mich jetzt nicht mehr.

Dennoch herzliche Grüße!
Zitieren
#79
alwin schrieb:Und das erlaubst Du dir natürlich auch zu beurteilen, Bravo, Gratulierte Dir zu Deiner Einstellung. Bin froh, daß ich nicht von Deinem Stern komme. Daß du mir Arroganz vorwirfst, wundert mich jetzt nicht mehr.

Und was soll ich jetzt darauf antworten? Kannst du wenigstens in dieser Diskussion einmal den inhaltlichen antworten? Das scheint dir ja schwer zu fallen.
Zitieren
#80
Zu welcher Einstellung gratulierst du mir denn?
Könntest du vielleicht einmal konkret antworten? Wäre der Diskussion nämlich nicht hinderlich.
Zitieren
#81
Nonnen betrachten sich als die Ehefrauen Jesus und fühlen sich mit diesem Verheiratet können daher keinen anderen Mann heiraten(sie leben im Gegensatz zum Priester NICHT in ehelosigkeit)
Auch im Koran wird von den Frauen des Propheten gesprochen die sich besonders Keusch zu verhalten und kleiden haben.
Wenn diese ebenso wie die Nonnen auf Polygamie mit einem 2. Mann verzichten wollen ist das nur gerecht.:jesus:
Im übrigen ist es ein riesen Unterschied ob eine Frau ein Kopftuch trägt weil sie Krank ist, es regnet, sie zum Friseur muss,es modern ist,sie einfach Lust dazu hat, es manchmal supergeil aussieht, wenn sich eine Frau so vor dem Mann erniedrigt, oder Ob sie zum Sexualobjekt degradiert wird wobei ich als Mann sagen muss, wenn ich eine normale frau sehe, sehe ich eine Frau; sehe ich eine Muslima. denke ich an sex mit ihr, weil sie es so betont; meistens denke ich,:"Och neee, das muss aber wirklich nicht sein"Aber manchmal siehts Geil aus;ich will auch so eine, aber bitte als sexobjekt
Ich hoffe niemanden zu beleidigen, aber diese ungeschminkte Männliche wahrheit muss doch mal Raus/Ihr macht Euch zu dem was Ihr nicht sein wollt;: Sexobjekte!
Ich bin der "ICH BIN", der EUCH ALLE nur alpträumt !
Zitieren
#82
Vllt sollte ich meiner Frau auch mal eine scheuern wenn sie sich widerspenstig zeigt?!:icon_twisted:
Ich bin der "ICH BIN", der EUCH ALLE nur alpträumt !
Zitieren
#83
@Byron
Zitat:Und was soll ich jetzt darauf antworten? Kannst du wenigstens in dieser Diskussion einmal den inhaltlichen antworten? Das scheint dir ja schwer zu fallen.
Was kann ich dafür, wenn Du (Deine eigene) Inhalte überliest? Dazu hatte ich Stellung bezogen... Wieso fragst Du mich eigentlich, was Du antworten sollst? Da kommt mir so vor, als wenn ein Antwortzwang zu einer im Grunde nicht gestellten Frage erfolgen soll...

Gruß
Zitieren
#84
alwin schrieb:@Byron
Wieso fragst Du mich eigentlich, was Du antworten sollst?


Tja, das frage ich dich, weil dies ein Diskussionsforum ist und ich auch gerne auf deine Beiträge eingehen/antworten würde, was mir bisweilen nicht so leicht fällt, da du in deinen Beiträgen manchmal nicht sehr sachlich argumentierst.
Anstatt auf den Inhalt meines Beitrages einzugehen (oder deinen Beitrag zu beenden, wenn du auf den Inhalt meines Beitrages bereits eingegangen bist), schreibst du mir:

alwin schrieb:Und das erlaubst du dir natürlich auch zu beurteilen, Bravo, Gratuliere dir zu deiner Einstellung. Bin froh, daß ich nicht von deinem Stern komme. Daß du mir Arroganz vorwirfst, wundert mich jetzt nicht mehr.

Tja, und das ist (wie du wahrscheinlich selbst weißt) nicht nur unsachlich, sondern auch eine Mischung aus Sarkasmus und Beleidigung.
Du hast deinen von mir oben zitierten Beitrag m.E. nur so unsachlich geschrieben und musstest beleidigend werden, weil du genau wusstest, dass es für die Position, die du in dieser Diskussion vertrittst, keine plausiblen Argumente mehr gibt und ich Recht hatte.
Wenn dies nicht so ist, kannst du mich jederzeit eines Besseren belehren, indem du zur Abwechslung einmal eine sachliche, argumentativ wertvolle Antwort verfasst, alwin.

Noch einmal zur Erinnerung:
Du schriebst, dass man Kopftücher auch aus gesundheitlichen Gründen tragen müsse und führtest das Beispiel Chemotherapie an. Ich schrieb dir darauf, dass man im Falle einer Chemotherapie das Kopftuch nicht aus gesundheitlichen Gründen trägt, sondern, um eine durch die Chemotherapie bedingte Nebenwirkung zu kaschieren.

Bisher hast du noch kein Gegenargument oder eine sachliche Antwort bezüglich dieses Beitrages gepostet, sondern mich nur angepöbelt.

alwin schrieb:Da kommt mir so vor, als wenn ein Antwortzwang zu einer im Grunde nicht gestellten Frage erfolgen soll...

Von mir geht kein Antwortzwang aus. Von dir geht aber wohl eher das Gegenteil eines Antwortzwanges aus, da du es bisher ja noch nicht für nötig gehalten hast, sachlich zu antworten.

wenn ich auf deinen letzten Beitrag geantwortet hätte (sowie man es normalerweise in einer Diskussion tut), dann hätte ich mich auf dein unsachliches, beleidigendes Niveau (allerdings nur in diesem Fall, sonst argumentierst du aber auch vernünftig) begeben müssen.
Zitieren
#85
Modertorenfrage:
Kommt da noch etwas Sachliches? Wenn nein, werden der Thread geschlossen und die Rempeleien in den Mülleimer befördert!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#86
@Ekkard
Ich würde gerne hier dran bleiben. Auf Störfeuer gehe ich nicht mehr ein...

@Byron
Zitat:Erstens ist der Fall des "perückenallergischen Kopftuchchemotherapeuten" meines Wissens eher selten.
Und zweitens geschieht dies dann trotzdem nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern zum Kaschieren einer durch die Chemotherapie bedingten Nebenwirkung.
Deinen eigenen Widerspruch wohl nicht erkannt. Was soll's.

Zum Thema zurück:

In meiner Wohnheimatnähe - Heilbronn - wurde (heute per örtlicher Zeitung verkündet) der Schulbetrieb einer sog. christl. Gemeinschaft verboten, weil implizit einer auffallenden Kleidung von Kindern sowohl Erziehung wie auch Ausbildung nicht mehr gewährleistet sind.

Was ich damit andeuten will: Was bewegt menschen dazu, durch Kleidung exzessiv auf eine Religionszugehörigkeit hinzuweisen, die bei Otto-Normal-Verbraucher zum eigentlich selbstverständlichen alltag gehört, und zwar ohne zugehöriges Religionsbekenntnis.

Mir kommt es schon fast so vor, als sei eine Religionszugehörigkeit als Maßstab zu einer wie auch immer gearteten Bewertung des Menschen heranzuziehen. Ist das dann, oder besser ausgedrückt, eine neuere Methode zur Kompensierung von religiös begründeten Minderwertigkeitskomplexen? - Bestimmt die Religion das Verhalten des menschen in seiner Grundart? - Sind Menschen auf Grund ihrer Relgion zu bestimmten Verhaltensweisen im Sozialverhalten gegenüber anderen menschen in die Pflicht genommen?

Liebe Grüße!
Zitieren
#87
@alwin

alwin schrieb:@Ekkard
Ich würde gerne hier dran bleiben. Auf Störfeuer gehe ich nicht mehr ein...

@Byron
Zitat:Erstens ist der Fall des "perückenallergischen Kopftuchchemotherapeuten" meines Wissens eher selten.
Und zweitens geschieht dies dann trotzdem nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern zum Kaschieren einer durch die Chemotherapie bedingten Nebenwirkung.
Deinen eigenen Widerspruch wohl nicht erkannt. Was soll's.

Ich denke auch, wir sollten wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren.
Aber dann lass uns dies auch wirklich tun und mach es dir bitte nicht so einfach, mit "Deinen eigenen Widerspruch wohl nicht erkannt" das letzte Wort in dieser Debatte zu behalten. Das ist eindeutig ein Signal an mich, diese offtopic-Diskussion hier weiterzuführen, weil ich das so nicht stehen lassen will.

Also lass uns in dieser Sache jetzt nicht mit nicht belegten Bemerkungen wie "Deinen eigenen Widerspruch wohl nicht erkannt" vom Thema abkommen, sondern einfach sagen:

Du hast in dieser Sache deine Wahrheit und ich meine (Relativismus) und nun ist die Diskussion beendet und wir widmen uns dem eigentlichen Thema, OK?
Zitieren
#88
Lieber Byron,
nach unseren erfrischenden PN's gehe ich gerne darauf ein! Nehme an, Du hast meinen letzten Beitrag noch nicht lesen können?

Gruß!
Zitieren
#89
alwin schrieb:Lieber Byron,
nach unseren erfrischenden PN's gehe ich gerne darauf ein!

Danke! Damit wäre diese Diskussion nun beendet und ich widme mich nun wieder dem Thema.


Was bewegt Menschen dazu, durch Kleidung exzessiv auf eine Religionszugehörigkeit hinzuweisen?

Vieles kann m.E. Menschen dazu bewegen.
Vielleicht der "Gruppenzwang", wenn die religiöse auch die gesellschaftliche Gemeinschaft bildet. Oder einfach das Bedürfnis, sich öffentlich zu dieser Religion zu bekennen und allen zu zeigen: "Hier! Seht her! Dazu bekenne ich mich. Daran glaube ich".
Es könnte sogar gezielte Mission sein, mit Kleidung eine bestimmte Religionszugehörigkeit auszudrücken.

Eine eindeutige Antwort auf die Frage: "Was bewegt Menschen dazu,...?" kann es m.E. kaum geben. Wenn man einen konkreten Fall hat, dann kann man den prüfen und zu urteilen versuchen.
Man kann m.E. nicht die Beweggründe aller Menschen, die sich durch Kleidung zu einer Religion zugehörig bekennen, pauschal beantworten.
Zitieren
#90
Lieber Byron,
in Einvernehmen Deiner Aussage:
Diese Art der Kopfverdeckung, nämlich aus religiösem Motiv, wird von jungen Mädchen mittlerweile zu modischen Zwecken stilisiert und entfremdet.

Das würde im Grunde genommen ja auch akzeptiert, aber die Betonung auf einen gläubischen Ansatz zu schieben, der kommt in der nichtmuslimischen Bevölkerung eben überhaupt nicht an. Da wird bereits von "nuttenhaften Verhalten" gesprochen.

Ich vermute, dass diese daraus entstehende Aversionen zu entsprechenden Vorurteilen führen, eine gewisse Mehrheit darf mal wieder "leiden".

Liebe Grüße ung Gute Nacht!

Alwin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Brot gehört gebrochen - nicht geschnitten!" Sinai 11 326 09-09-2025, 14:48
Letzter Beitrag: Sinai
  Warum gibt es Leid und das Böse in unserer Welt? Reklov 457 96313 26-08-2025, 22:46
Letzter Beitrag: Ekkard
  Inkohärenter Gott? Überhaupt nicht! oswaldo_8553 166 90443 02-07-2025, 22:20
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste