06-06-2010, 00:24
http://de.wikipedia.org/wiki/Unfehlbarkeit
So, meine Herren! Wenn schon Wikipedia zitieren, dann richtig!
So, meine Herren! Wenn schon Wikipedia zitieren, dann richtig!
Gläubige der christl. Kirchen wachen auf
|
06-06-2010, 00:24
http://de.wikipedia.org/wiki/Unfehlbarkeit
So, meine Herren! Wenn schon Wikipedia zitieren, dann richtig!
06-06-2010, 00:27
1.Vatikanisches Konzil, 4. Sitzung v. 18. Juli 1870:
Erste dogmatische Konstitution "Pastor aeternus" über die Kirche Christi 4. Das unfehlbare Lehramt des Römischen Bischofs […] Indem Wir Uns deshalb der von Anfang des christlichen Glaubens an empfangenen Überlieferung getreu anschließen, lehren Wir mit Zustimmung des heiligen Konzils zur Ehre Gottes, unseres Erlösers, zur Erhöhung der katholischen Religion und zum Heile der christlichen Völker und entscheiden, dass es ein von Gott geoffenbartes Dogma ist: Wenn der Römische Bischof "ex cathedra" spricht, das heißt, wenn er in Ausübung seines Amtes als Hirte und Lehrer aller Christen kraft seiner höchsten Apostolischen Autorität entscheidet, dass eine Glaubens- oder Sittenlehre von der gesamten Kirche festzuhalten ist, dann besitzt er mittels des ihm im seligen Petrus verheißenen göttlichen Beistands jene Unfehlbarkeit, mit der der göttliche Erlöser seine Kirche bei der Definition der Glaubens- oder Sittenlehre ausgestattet sehen wollte; und daher sind solche Definitionen des Römischen Bischofs aus sich, nicht aber aufgrund der Zustimmung der Kirche unabänderlich. Wer sich aber – was Gott verhüte – unterstehen sollte, dieser Unserer Definition zu widersprechen: der sei mit dem Anathema belegt.
MfG B.
Lustig, das:
[Bilddarstellung durch Code-Tags entfernt. Bild zu breit. Der Link zum bildhaft dargestellen Wikipedia.de-Artikel lautet: http://de.wikipedia.org/wiki/Unfehlbarkeit /Ekkard] Code: [URL=http://www.pic-upload.de/view-5899722/Magical-Snap---2010.06.06-00.27---001.png.html][IMG]http://www4.pic-upload.de/06.06.10/omsf46jz5xvh.png[/IMG][/URL] ![]() Aber ernsthaft: Auf Wikipedia steht ja schön unter Römisch-katholischer Kirche, dass eben nicht alle Entscheidungen irrtumslos sind - dein Pech, wenn du das konsequent ignorierst.
06-06-2010, 00:35
nö, nix Pech....
06-06-2010, 00:40
Nein, Herr P ist eben nicht sachlich....
06-06-2010, 00:40
(06-06-2010, 00:35)Polski schrieb: nö, nix Pech.... Ich habe den Text der Konzilentscheidung geliefert. Du brauchst nur nachlesen und wirst hoffentlich erkennen, dass Du falsch liegst.
MfG B.
06-06-2010, 00:43
Polski schrieb:nö, nix Pech.... Würde ich schon sagen. Wenn du mal mit jemandem über den Katholizismus sprechen willst (der sich selbst einigermaßen auskennt), dann wird er ob deiner Unkenntnis bzw. Sturheit Fakten anzuerkennen wohl nur den Kopf schütteln können ![]()
06-06-2010, 00:43
Danke für den Text. Aber da sich der Papst ausschliesslich in Glaubensfragen äußert und bei diesen unfehlbar sein soll, ist er halt unfehlbar...
06-06-2010, 00:48
(06-06-2010, 00:43)nidschki schrieb:Polski schrieb:nö, nix Pech.... Kopf schütteln ist ok, beleidigen nicht. Ich habe oft genug mit Pfarrern und auch schon mit einem Bischof gesprochen.....ich hatte in 30 Jahren genug Gelegenheit dazu und bei einigen Wallfahrten nach Czestochowa und zum Annaberg.... (06-06-2010, 00:43)Polski schrieb: Danke für den Text. Aber da sich der Papst ausschliesslich in Glaubensfragen äußert und bei diesen unfehlbar sein soll, ist er halt unfehlbar... Damit unterliegst Du einem Irrtum! Die Päpste haben in ihrer Eigenschaft als unfehlbare Instanz in Glaubensfragen seit 1870 weniger als 20 Ex-cathedra-Entscheidungen getroffen!
MfG B.
06-06-2010, 01:04
(06-06-2010, 00:53)Bion schrieb:(06-06-2010, 00:43)Polski schrieb: Danke für den Text. Aber da sich der Papst ausschliesslich in Glaubensfragen äußert und bei diesen unfehlbar sein soll, ist er halt unfehlbar... Das mag sein. Trotzdem liessen alle Päpste - ausser vielleicht Papst Johannes XXIII - keinen Wiederspruch zu, im Gegenteil! Wer päpstliches Wort anzweifelte, bekam Ärger. Ich sehe hier leider nicht wiederlegt, was meine Auffassung ist. (06-06-2010, 01:04)Polski schrieb:(06-06-2010, 00:53)Bion schrieb:(06-06-2010, 00:43)Polski schrieb: Danke für den Text. Aber da sich der Papst ausschliesslich in Glaubensfragen äußert und bei diesen unfehlbar sein soll, ist er halt unfehlbar... Ich will nicht widerlegen, sondern informieren. Natürlich darfst Du das für Dich so sehen, wie Du willst! Du wirst Dich allerdings damit abfinden müssen, dass Dir Menschen, die mit der Sache vertraut sind, widersprechen! Eine weitere Information dazu: Eine Extremposition zu dieser Frage nimmt kath.de ein (die Auffassung, dass eine einzige päpstliche Entscheidung als Ex-cathedra-Entscheidung zu gelten habe, teile ich allerdings nicht): Ein Wort des Papstes "ex cathedra" gilt als unfehlbar verkündete Lehrentscheidung in Fragen des Glaubens und der Sitte. Seit dem Dogma von der Unfehlbarkeit (Erstes Vatikanisches Konzil 1870) auch ohne eine Zustimmung der Gesamtkirche gültig. Der Papst bestätigt eine geltende Lehre, die von der Gesamtkirche bereits akzeptiert ist, nicht aber eine neue Lehre. (Einzige ex-cathedra-Entscheidung seit 1870 ist das Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel durch Pius XII. von 1950.)
MfG B.
06-06-2010, 01:26
@Bion: ich lese Deine Erklärungen und Zitate und ich habe auch kein Problem damit, das andere Leute anderer Meinung sind.
Da ich viele Menschen innerhalb der katholischen Kirche kenne, kann ich den Ausspruch "die mit der Sache vertraut sind" nicht auf mich beziehen. Ich bin sehr wohl der Meinung mit der Sache vertraut zu sein. Und ichkann mir nicht denken, das die alle irren sollen. (06-06-2010, 01:26)Polski schrieb: Da ich viele Menschen innerhalb der katholischen Kirche kenne, kann ich den Ausspruch "die mit der Sache vertraut sind" nicht auf mich beziehen. Ich bin sehr wohl der Meinung mit der Sache vertraut zu sein. Und ichkann mir nicht denken, das die alle irren sollen. Das hat mit Irrtum nichts zu tun. Das ist mangelhafte Kenntnis des katholischen Kirchenrechts (bzw. der kirchlichen Lehrentscheidungen). Das Kirchenrecht ist umfangreich und kompliziert, und es ist für Gläubige keine Schande, über mache Dinge nicht (oder nicht genau) Bescheid zu wissen. Selbst Fachleute streiten darüber, wieviele päpstliche Entscheidungen (vor und) nach 1870 als irrtumsfrei zu gelten haben.
MfG B.
Nochmals, um Missverständnissen vorzubeugen!
Den Anspruch, unter Assistenz des Heiligen Geistes in ihren Entscheidungen unfehlbar zu sein, erhebt die (kath.) Kirche im Grunde seit dem Apostelkonzil. Der Gesamtheit der Gläubigen wird (allgemein) Unfehlbarkeit zugeschrieben, wenn sie sich in Sachen des Glaubens und der Sitten (auf Konzilen) äußert. Unfehlbarkeit nehmen die Bischöfe in Anspruch, wenn sie das Lehramt zusammen mit dem Papst ausüben. Ausdrücklich auf das Dogma der Unfehlbarkeit (1870) berufen hat sich der Papst im Zusammenhang mit der Verkündung des Dogmas über die Aufnahme der Maria in den Himmel (und zur unbefleckten Empfängnis). Die Unfehlbarkeit ist an die Lehre der Heiligen Schrift gebunden. Wieweit in Kontinuität vorgetragene Lehren als irrtumsfrei zu gelten haben, ist strittig. Die Unfehlbarkeit des Papstes bezieht sich keinesfalls auf Regierungshandlungen des Papstes.
MfG B.
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
gläubige und gottesbeweise | petronius | 117 | 51635 |
15-07-2021, 19:42 Letzter Beitrag: Ulan |
|
Religion und Gläubige | dharma | 5 | 7734 |
16-06-2016, 12:54 Letzter Beitrag: Ulan |
|
Kirchen-Führungen : Modalitäten | Kreutzberg | 9 | 12075 |
06-10-2014, 10:35 Letzter Beitrag: Kreutzberg |