Man lernt ja nie aus
"Ein Gottesstern
— Der Kolob liegt dem Wohnort Gottes am nächsten —
J. Smith ist etwa um das Jahr 1830 herum ein Dokument zugespielt worden, ein sogenanntes "Buch Abraham".
(Die Schriften Abrahams aus der Zeit, da er in Ägypten war, das Buch Abraham genannt, von ihm mit eigener Hand auf Papyrus geschrieben. Siehe History of the Church Band II, S.235, 236, 348-351.)
Echt oder unecht?
Natürlich stellt sich die Frage, ob es sich hierbei um ein authentisches Dokument handelt. (Ein Frage, die sich übrigens auch in Verbindung mit jedem einzelnen Bibelbuch stellt!)
Der Zeit voraus
Wie dem auch sei, das "Buch Abraham" enthält Informationen, die aufhorchen lassen sollten, denn hier wird Wissen preis gegeben, welches zur damaligen Zeit nicht vorhanden war und zwar Wissen von anderen Planeten und anderen Welten und einem Stern, welcher andere Sterne beherrscht!!!
Zu jener Zeit herrschte immer noch die öffentliche Meinung des dunklen Mittelalters. Man hatte zwar eingesehen, dass sich die Sonne nicht (mehr) um die Erde dreht, doch die Idee an andere bewohnten Planeten war nicht in den Köpfen der Menschen. Ja, diese Vorstellung wird selbst in unserer Zeit von vielen vehement geleugnet und das, obwohl die Astronomen dabei sind, die ersten Großplaneten ferner Sonnen nachzuweisen.
Wo ist der Kolob
Als weitere wichtige Frage stellt sich natürlich: Welcher Stern ist denn dieser Kolob? — Verschiedene Kulturen, verschiedene Begriffe und Namen, d.h., wir müssen nach uns geläufigen Namen Ausschau halten.
Abraham soll seine Informationen einst in Ägypten erhalten haben. Von den Ägyptern weiß ich, dass sie Wissen darüber besaßen, dass ihre Götter von weit her kamen. Sie sollen vom Sirius gekommen sein. Dass unser (aller?) Ursprung aus dem Siriussystem kam, wird auch von vielen weiteren Kulturen berichtet.
Der Sirius
Der hellste Fixstern unseres Sternenhimmels ist der Sirius. Die Helligkeit lässt aber nicht zwangsläufig darauf schließen, dass der Sirius ein besonders großer Stern ist, das hat eher etwas mit der Nähe zu unserer Sonne (8,8 Lichtjahre) zu tun. Der Sirius hat einen Begleiter, genauer jedoch hat der Begleiter (ein weißer Zwerg), den Sirius, denn dieser sogenannte Sirius B muss ungefähr die 2000fache Masse unserer Sonne haben.
Die Zeit, in der sich dieses Doppelsystem um sich bewegt, beträgt fast genau 50 Jahre. — Den 50 Jahren begegnen wir auch in der Bibel mehrfach.
Das Jubeljahr
Alle 50 Jahre gab es bei den Israeliten einst ein "Freijahr" (Jubeljahr). Alle sieben Jahre war ein Sabbatjahr angesetzt. Nach dem siebten Sabbatjahr, also dem 49. Jahr folgte dann ein Freijahr (das 50. Jahr). Vieles, was die Israeliten zu beachten hatten, war ein Schatten größerer himmlischer Dinge.
Hebr 8:5 (Einheits)
Sie dienen einem Abbild und Schatten der himmlischen Dinge, nach der Anweisung, die Mose erhielt, als er daranging, das Zelt zu errichten: Sieh zu, heißt es, dass du alles nach dem Urbild ausführst, das dir auf dem Berg gezeigt wurde.
Könnten wir hier einen Fingerzeig auf das Siriussystem vorfinden?
1000 Jahre wie ein Tag
Abraham 3:4
Und der Herr sagte mir, und zwar durch den Urim und Tummim, daß der Kolob gemäß seinen Zeiten und Jahreszeiten in seinen Umdrehungen der Weise des Herrn entspreche; eine Umdrehung sei für den Herrn nach seiner Zeitrechnung ein Tag, und das seien eintausend Jahre gemäß der Zeit, die demjenigen bestimmt ist, auf dem du stehst. Das ist die Zeitrechnung des Herrn, nämlich gemäß der Zeitrechnung des Kolob."
*http://www.gottwissen.de/goetter/kolob.htm
Erde ist dann wohl irgendein kosmisches Nebenprodukt der Götter.
Wenn ich irgendeine Umdrehungszeit eines Gestirns heranziehen kann,
wird jede Datierung sinnlos, da ohne feste Bezugsquelle.
Das rechne ich mir dannn schon nach Bedarf hin.
Da kann ich ja auch die Lebensdauer einer Fruchtfliege als Dauer einer Generation betrachten

Sollte Däniken der letzte Prophet sein ?
Wenn also tausend Jahre ein Tag hier sind, befinden sich die Religionen in einem äußerst infantilen Alter eines Neugeborenen
denen ich mal größere Einsicht abspreche.
Schliesslich soll die Erde ja gerade mal max. 4000 Jahre alt sein, macht 4 Tage.