15-10-2010, 23:12
Ich habe jetzt Ekkards Text nicht so ganz auf die Reihe gebracht, deshalb meine Frage extra (auch wenn sie schon darin enthalten sein sollte): Eine unterdrückte Streitkultur erzeugt doch Aggressionen - wie soll dann damit umgegangen werden? In meiner Praxis sieht das so aus: Wenn meine Azubis einen Lehrstoff seitens ihrer Berufsschullehrer nicht verstanden haben, arbeite ich mit anderen Methoden, um den nicht begriffenen Lehrstoff dennoch erlernbar zu machen. Nun streiten sich die jungen Damen und Herren bzgl. einer völlig anderen Methode meinerseits. Haben sie sich ausgestritten und machen mit, haben sie u.U. keine Probleme mehr, mittels einer anderen - nämlich der für sie umstrittenen - Methode zum Ziel zu kommen. Würde das dann wegfallen, wenn ich richtig verstanden habe? - Sollte meine Annahme zutreffen, hätte ich allerdings keine Chance, meinen Job zum wohl dieser jungen Menschen in solchen Fällen wahrzunehmen!
Gruß
Gruß
