(14-10-2010, 23:17)t.logemann schrieb: Im Übrigen kommt es auf die "Lebenszeit" von Ali Shariati garnicht an - Baha'u'llah war schon tot als ich Baha'i wurde -
was soll das also beweisen?
Wenn das suggerieren soll, Ali Shariati sei der Begründer der von Dir erfundenen "Neunzehner-Schia" gewesen, hier:
*http://de.wikipedia.org/wiki/Ali_Schariati
t.logemann schrieb:Aber ansonsten ist das mal wieder typisch Bion -
Und das ist wieder einmal eine der subtilen logemann'schen Bösartigkeiten.
t.logemann schrieb:...man "kennt" keine 19er-Shia, und deswegen hat die gefälligst auch nicht zu existieren, schon gar nicht wenn man selbst kein -shi'itischer- Muslim ist, anscheinend keinen Bezug zum shi'itischen Islam hat
Bion kennt keine "Neunzehner-Schia". Stimmt! Er ist damit in guter Gesellschaft. Auch die Islamwissenschaft kennt sie nicht. Einzig und allein Logemann kennt sie!
t.logemann schrieb:...und sich auf den Elfenbeinturm angeblicher Religionswissenschaft zurück ziehen kann...
Das erinnert an Dein Verhalten in der Sache Manfred Hutter. Auch da gab es – nach vorerst polemischer Infragestellung seiner wissenschaftlichen Reputation – (als es nicht mehr anders ging) ein kärgliches Eingeständnis der eigenen Uninformiertheit.
Bücher von W. M. Watt oder Tilman Nagel zu besorgen - die Du, wie Du schriebst, beide nicht kennst (sie sind beide Verfasser von Standardwerken zur Islamgeschichte) -, will ich Dir wegen der hohen Anschaffungskosten nicht zumuten.
Solltest Du einmal in eine gute Bibliothek aufsuchen, lohnt es sich, solche Bücher zur Hand zu nehmen. Auch welche von Paret, Bobzin, A. Schimmel, etc.
Es gibt ein kleines, preiswertes Büchlein (4,60 Euro), das über die gröbsten Wissensmängel zum Islam hinweghilft. Das Büchlein ist auch nicht allzu umfangreich (158 Seiten) und von einer hervorragenden Kennerin der Islamgeschichte geschrieben:
Annemarie Schimmel: Die Religion des Islam, ISBN 978-3-15-018659-9
MfG B.