(13-10-2010, 17:20)agnostik schrieb: Denk mal an Ramana Maharishi und dessen lange Jahre in Tiruvannamalai, die er in vollem Schweigen in einer Art verbrachte, die man durchaus "Einsiedelei" nennen könnte.
...
Aurobindo blieb Einsiedler, Ramakrishna nicht etc.
Ja - weswegen ich Maharshi und Ramakrishna auch höher schätze als Aurobindo.
Zeiten des Schweigens und der Einsamkeit sind oft nötig, aber nicht Selbstzweck.
'Sein eigenes Seelenheil zu suchen und sonst nichts' ist m.E. 'spiritueller Egoismus'
(nach Tschögyam Trungpa) - das was das Mahayana [nicht ganz zu recht] dem
'Hinayana' vorgeworfen hat. Um die Bildsprache des Zen zu verwenden - beim 8.
Ochsenbild stehen zu bleiben
() qilin