12-10-2010, 12:26
Lieber Wolfgang,
haste "eine neue Staatsform" griffbereit?
Die Demokratie der Baha'i-Religion ist eine geringfügig andere Art der Demokratie - aber halt immer noch Demokratie. Und nur Demokratie kann ich mir ehrlich gesagt als Staatsform der Zukunft vorstellen. Eine Diktatur, sei sie nun parteipolitisch oder religiös geprägt, "kommt gar nicht in die Tüte"...
Sicher, "Macht" ist eine gefährliche Droge - sie verführt, sie macht aus "unschuldigen Lämmern reissende Wölfe". Die interne Struktur innerhalb der Baha'i-Religion ist jedoch schon mal so angelegt, dass es potentiellen Machthabern schwieriger fällt, diese potentielle Macht auf sich zu vereinen.
Die Räte bestehen, wie Du weisst, aus 9 Personen. Sie sind angehalten ihre Beschlüsse einstimmig zu fassen, wenigstens aber mit absoluter Mehrheit. Und die Zusammensetzung der Räte ist durch das Baha'i-Wahlprinzip eher zufällig, es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, das sich in einem Baha'i-Rat 8 passiver Mitglieder und ein aktives, bestimmendes "Machtmitglied" befindet.
Zudem legt in ethischer Hinsicht die Baha'i-Religion Wert darauf, das jegliches "Amt" ein Amt des Dienstes an der Allgemeinheit ist - Baha'u'llah selbst schrieb, das in absehbarer Zeit unter den Menschen kaum noch die Bereitschaft bestehen wird, in politischer Hinsicht ein Königs- oder Ministerpräsidentenamt zu übernehmen - weil dies nichts mehr mit Machtausübung, sondern mit "Dienstbarkeit rund um die Uhr" zutun hat.
haste "eine neue Staatsform" griffbereit?
Die Demokratie der Baha'i-Religion ist eine geringfügig andere Art der Demokratie - aber halt immer noch Demokratie. Und nur Demokratie kann ich mir ehrlich gesagt als Staatsform der Zukunft vorstellen. Eine Diktatur, sei sie nun parteipolitisch oder religiös geprägt, "kommt gar nicht in die Tüte"...
Sicher, "Macht" ist eine gefährliche Droge - sie verführt, sie macht aus "unschuldigen Lämmern reissende Wölfe". Die interne Struktur innerhalb der Baha'i-Religion ist jedoch schon mal so angelegt, dass es potentiellen Machthabern schwieriger fällt, diese potentielle Macht auf sich zu vereinen.
Die Räte bestehen, wie Du weisst, aus 9 Personen. Sie sind angehalten ihre Beschlüsse einstimmig zu fassen, wenigstens aber mit absoluter Mehrheit. Und die Zusammensetzung der Räte ist durch das Baha'i-Wahlprinzip eher zufällig, es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, das sich in einem Baha'i-Rat 8 passiver Mitglieder und ein aktives, bestimmendes "Machtmitglied" befindet.
Zudem legt in ethischer Hinsicht die Baha'i-Religion Wert darauf, das jegliches "Amt" ein Amt des Dienstes an der Allgemeinheit ist - Baha'u'llah selbst schrieb, das in absehbarer Zeit unter den Menschen kaum noch die Bereitschaft bestehen wird, in politischer Hinsicht ein Königs- oder Ministerpräsidentenamt zu übernehmen - weil dies nichts mehr mit Machtausübung, sondern mit "Dienstbarkeit rund um die Uhr" zutun hat.
