27-09-2010, 18:22 
		
	
	
		@Motte
Was ich jetzt dazu schreibe, ist nicht gegen Dich sondern allenfalls gegen Deine Unerfahrenheit gerichtet:
Die Wartezeiten für eine Weiterbildung (die nicht einmal für die Praxis gerecht sein muß, aber der Statistik dient) dauern mittlerweile bis zu zwei Jahren. Das ist Populismus, was Du betreibst. Bei Deinem Frust vielleicht verständlich, aber an der Realität vorbei.
Gruß!
	
	
	
	
Was ich jetzt dazu schreibe, ist nicht gegen Dich sondern allenfalls gegen Deine Unerfahrenheit gerichtet:
Zitat:UND muß arbeiten. Fragt mich jemand, wie ich damit zurecht komme? Kommt da jemand daher und sagt: Das böse böse System und die bösen bösen Arbeitgeber die zu wenig zahlen?Danach wird keiner gefragt, der in ähnlicher Situation ist. ALG II Empfänger weniger als Du!
Zitat: Das böse böse System und die bösen bösen Arbeitgeber die zu wenig zahlen?Mal schauen, wie Du nach der Ausbildung sprichst und versäumt haben solltest, dir entsprechende "Connection" aufzubauen, ohne die Du ab bestimmtem Alter unabhängig Deiner Qualifikation keine Stelle mehr bekommst.
Nein.
Zitat:Wie Menschen mit Bafög zurecht kommen (obwohl sie auch Hartz 4 beantragen und dem Staat auf der Tasche liegen könnten und das ein Leben lang) danach wird nicht gefragt und dort wird nicht überlegt, wie man diese unterstützen könnte.Nihcts anderes als eine weitere Unterstufe, auf die herumgetrampelt wird.
Zitat:Mich macht das einfach wütend.Wir leben in einem Staat, in dem den Menschen, die garnicihts tun mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als denen, die etwas für den Staat und für ihre Bildung tun und auf diese Weise schafft man keine Anreize, den Staat zu unterstützen sondern ihn auszunutzen und das kann auf Dauer nicht funktionieren.Wie bitte? Unterstellst Du jedem HARTZ IV Empfänger, daß er nichts tut? Hast du meinen Beitrag über meine SAP Weiterbildung unter HARTZ IV nicht gelesen? Ich war nicht der Einzige! Schlage mal die enstsprechenden Seiten in den Zeitung auf und wach aus Deinem Dornröschen-Schlaf auf!
Zitat:Würde man nicht Hartz 4 sondern Bafög oder Schüler Bafög erhöhen un darum genau so einen Aufstand machen, würden vll die Leute, die weder Ausbildung noch Schulabschluß haben, oder diejenigen, die schon lang nicht mehr arbeiten auf die Idee kommen, sich weiter zu bilden anstatt zuhause zu bleiben.
Die Wartezeiten für eine Weiterbildung (die nicht einmal für die Praxis gerecht sein muß, aber der Statistik dient) dauern mittlerweile bis zu zwei Jahren. Das ist Populismus, was Du betreibst. Bei Deinem Frust vielleicht verständlich, aber an der Realität vorbei.
Zitat:Viele kommen ja nichtmal auf die Idee, weil sie das Konzept der Erwachsenenbildung nicht wirklich kennen und das wäre aus meiner Sicht ein weit besserer Weg, denn jeder Mensch mit einem beseren Abschluß hat bessere Chancen auf Arbeit und wird somit zum Steuerzahler der die unterstützen kann, die garnicht arbeiten können oder mittlerweile Rente beziehen.Zu dieser praxisfremden Theorie kann ich nur den Kopf schütteln. Hoffentlich hast Du in Deinen jungen Jahren nicht die Erfahrung zu machen, die heute vierzigjährige Menschen schon machen müssen!
Gruß!

 
