Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
(30-08-2010, 23:32)Ekkard schrieb:
(30-08-2010, 14:44)agnostik schrieb: Na ja- da können wir wohl nur diese Diskussionl mit der Aussage abschließen, die im Englischen so weit mehr verbreitet ist und da auch besser klingt: "We agree to disagree" Icon_lol
Gewiss, solange wir nicht aneinander vorbei diskutieren. Denn es geht m. E. nicht um den Ursprung der Religion, den man ja auch geistesgeschichtlich sehen kann.

nein, wir diskutieren nicht aneinander vorbei. Die Sache mit dem Seminar fiel mir da nur so ein - und außerdem gehört das ja doch zum Thema (nicht zu dem ursprünglichen Ausschließlichkeitskonzept). Ich glaube wir können so weit einander zustimmen, dass die Fragen: "Was ist Religion" und "Was ist derUrsprung der Religionen" eng miteinander verknüpft sind. - Übrigens: Die Frage "Was ist Religion" ist natürlich auch immer wieder in den verschiedensten Veranstaltungen aufgetaucht - und die Anwort war auch dann immer entsprechend, dass die Antworten so vielfältig sind, dass man sagen muss: Wir haben darauf noch keine Antwort gefunden.

(30-08-2010, 23:32)Ekkard schrieb: Ich sehe die geistige Betätigung, die u. a. Religionslehren umfasst, als etwas durch die Evolution Erzeugtes - als Ausfluss der Überlebensstrategie der Gattung Mensch.

Ich sehe sie durchaus auch durch die Evolution erzeugt bzw. möglich gemacht. Sie hat sozusagen die "hardware" hervorgebracht, auf der die komplizierten Programme der "software" laufen können. Die software selbst sehe ich nicht als Produkt der hardware an.

Was sie stattdessen ist, das weiß ich nicht!

(30-08-2010, 23:32)Ekkard schrieb: Und der hier diskutierte Ausschließlichkeitsanspruch beruht wiederum auf der Überlebensstrategie der betreffenden "Religionsgemeinschaft". (Siehe die Petroniusbeiträge, die auf die Abgrenzungstendenzen von Gesellschaften verweisen, wovon ich auch überzeugt bin.)

Meine ursprüngliche Frage war eigentlich religion anders gemeint - ich hatte mir mehr Beiträge auch "von innen" gewünscht; d.h. von Leuten, deren Glaube diesen Anspruch beinhaltet.

Aber ich habe in dieser Diskussion auch so, wie sie war, viel gelernt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von agnostik - 31-08-2010, 01:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6282 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87189 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 214882 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste