Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#71
(26-08-2010, 21:57)alwin schrieb: Sorry, aber was ist an dem Gedanken im Threadtitel so schwer? Wer von seiner Religionsanschauung total überzeugt ist (unabhängig von der Orga seiner Religion), kann doch gar nicht anders, als eine Ausschließlichkeit anzunehmen. In seiner Überzeugung ist die reine Wahrheit gepachtet (ohne Zynismus gemeint), woher sollte sonst diese Überzeugungswahrnehmung kommen?
Das bestreitet doch niemand. Wenn man so verfahren würde, wie sich deine Äußerung hier liest, dann lautet die praktische Antwort: "Ja", und man könnte noch hinzu fügen: "Weil etwas Richtiges nicht anderswo etwas Falsches sein kann." - Einfache sprachliche Logik, basta! Doch, ist das alles so einfach?

(26-08-2010, 21:57)alwin schrieb: Die Gründe dieser Menschen wurden m.W. auch in diesem Thread schon einmal dargelegt. Innerhalb der groß angelegten Diskussion über die Theorie (welche eigentlich?) allerdings ignoriert.
Den Gründen gehen wir doch gerade nach! Jede/r von uns hat so ihre/seine Schwerpunkte. Lass es uns doch peut-à-peut heraus finden, was das für Gründe sind, und für wie stichhaltig wir sie halten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von Ekkard - 26-08-2010, 23:29

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6283 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87193 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 214887 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste