Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben?
#9
Stimmt. Mangelnde innere Standfestigkeit treibt nicht selten in Gruppen, wo das Gruppen-Ich dann das eine wackelige Ich kompensiert oder ersetzt. Auch da geht es dann - vielleicht - wieder um Herrschsucht im Namen der Gruppe.

Obwohl Herrschsucht insgesamt - egal, ob als Identifikation mit einer Gruppe oder im eigenen Namen - wahrscheinlich insgesamt auf mangelnder innerer Sicherheit beruht. Wer über sich selber nicht ausreichend Herr ist, will es dann über andere sein.

Das gilt natürlich auch für nicht-religiöse Menschen. Die Verachtung von religiösen Menschen resutliert ja aus genau dem Gleichen. Man selber habe die Wahrheit, die Gläubigen aber nicht. Man verlangt Beweise und akzeptiert nicht, dass für viele Wahrheit gar nichts mit Beweisen zu tun hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann religiöser Glaube Ausschließlichkeitscharakter haben? - von Karla - 22-08-2010, 13:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen - katholisch.de Sinai 32 6276 05-09-2023, 16:41
Letzter Beitrag: Geobacter
  Nicht religiös bestimmter Glaube Reklov 304 87168 11-04-2023, 22:26
Letzter Beitrag: Ulan
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 214825 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste