26-06-2010, 10:18
Dass auch Muslime umfassend Nächstenliebe leben können, ist doch klar. Es geht aber in diesem Thread nicht darum, dass auch Muslimen umfassende Nächstenliebe leben können, sondern wie man als Christ einem Muslim das Herz des christlichen Glaubens erklären kann.
Muslime (und auch Juden) müssen den Koran (Tora) erst langwierig auslegen um die Körperstrafen abschaffen zu können. Christen, die nach dem NT leben oder auch Buddhisten, die nach, z.B. dem Palikanon leben, müssen sich nicht verrenken, weil es in ihren Schriften gar keine Legitimation zur Gewalt gibt.
Die umfassende Liebe, das Mitleid und die Gewaltlosigkeit Jesu ist etwas, dass alle Christen beflügeln sollte. Sie sind das Pfund, mit dem der Christ wuchern kann. Und damit, dass der Mensch nicht nur Befehlsempfänger Gottes ist, sondern durch den Heiligen Geist teilhabe an Gott haben kann. Gott wurde Mensch. Der Mensch darf nach seinem Gewissen leben und muss nicht mehr all sein Handeln an 2000 Jahre alten Gesetzten orientieren, ohne Chance auf Weiterentwicklung.
Diese christliche und auch humanistische Sicht der Welt färbt zunehmend auf den Islam ab. Wie schon im Judentum, so verändert die Schriftauslegung jetzt auch den Islam.
Schade, Petronius, dass du immer wieder so niveaulos schreibst.
Muslime (und auch Juden) müssen den Koran (Tora) erst langwierig auslegen um die Körperstrafen abschaffen zu können. Christen, die nach dem NT leben oder auch Buddhisten, die nach, z.B. dem Palikanon leben, müssen sich nicht verrenken, weil es in ihren Schriften gar keine Legitimation zur Gewalt gibt.
Die umfassende Liebe, das Mitleid und die Gewaltlosigkeit Jesu ist etwas, dass alle Christen beflügeln sollte. Sie sind das Pfund, mit dem der Christ wuchern kann. Und damit, dass der Mensch nicht nur Befehlsempfänger Gottes ist, sondern durch den Heiligen Geist teilhabe an Gott haben kann. Gott wurde Mensch. Der Mensch darf nach seinem Gewissen leben und muss nicht mehr all sein Handeln an 2000 Jahre alten Gesetzten orientieren, ohne Chance auf Weiterentwicklung.
Diese christliche und auch humanistische Sicht der Welt färbt zunehmend auf den Islam ab. Wie schon im Judentum, so verändert die Schriftauslegung jetzt auch den Islam.
Zitat:Petronius schrieb:
komm mir hier nicht dumm, wenn du selber keine antwort hast!
Schade, Petronius, dass du immer wieder so niveaulos schreibst.
