(20-05-2010, 13:27)melek schrieb:(20-05-2010, 11:36)petronius schrieb: mir gehts - wie nun schon gefühlt ein paar dutzend male erläutert) darum, daß die vier buchstaben g, o, t und t bzw. der simple verweis darauf keine erklärung für irgendetwas darstellen
Hier wurde ja schon ausführlich erläutert, was mit "Gott" erklärt werden kann und erklärt wird
ja - wenn man sich sowieso einig ist, was denn "gott" sein soll, wird er von diesen sich ohnehin darin einigen gern als "erklärung" akzeptiert. so wie ich auch "wrdrlbrmpft" als "erklärung" für blitz und donner akzeptieren kann
(20-05-2010, 13:27)melek schrieb: Der Begriff funktioniert und wird von Gläubigen sehr gerne verwendet.
Wenn du diese Tatsachen ignorieren willst, und dem Begriff jedes Erklärungspotential absprechen willst, dann bitteschön. Ernst nehmen kann ich das nicht.
ich ignoriere doch nicht die tatsache bestimmten gläubigenverhaltens (selbst wenn ich es nicht ernst nehmen kann). ich verstehe nur nach wie vor unter einer erklärung etwas anderes
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

