18-05-2010, 20:13
(18-05-2010, 18:41)melek schrieb:(18-05-2010, 16:23)petronius schrieb: dazu habe ich bereits an zu vielen "religiösen Veranstaltungen" teilgenommen und genau gar nichts von einem "Wirken Gottes" gespürt, dafür aber teils recht interessante gruppendynamische effekte erleben dürfen
Warst du Beobachter oder Teilnehmer ?
gilt als teilnehmer nur, wer seine beobachtungsfähigkeit abschaltet?
(18-05-2010, 18:41)melek schrieb: Ich stelle mir gerade den Musikjournalisten vor, der bei dem genialen Konzert was von "gruppendynamischen Effekten" schreibt... *g*
oder vom "wirken gottes" :icon_cheesygrin:
was genau gilt jetzt für dich als "religiöse Veranstaltung"?
(18-05-2010, 18:41)melek schrieb: Vielleicht liegt es halt daran, daß der Bibelgott von Gläubigen eben nicht mit Gräueln assoziiert wird, und sie sich diese Assoziation auch nicht von dir einreden lassen wollen.
daran liegt es sogar ganz sicher
was ja schlagend beweist, wie unterschiedlich das verständnis von "gott" nun mal ist und daher die berufung auf diese universalchiffre eben genau gar nichts erklärt - weil jeder etwas anderes darunter versteht. wozu er natürlich auch jedes recht hat
wenn es um das gottesverständnis geht, schlägt dem nicht gläubigen üblicherweise der zweistufenplan entgegen:
wer "gott"nicht erlebt, der will halt eigentlich gar nicht (mit beitrag 249 abgehakt)
"gott" (der an anderer stelle ja als erklärung dienen können soll) ist unerklärlich (siehe beitrag 185)
da geb ich dann doch w.o.
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

