(11-05-2010, 19:06)humanist schrieb: Es gehen viele Kinder als hochbegabt durch, obwohl sie es in Wahrheit nicht sind.Ich meinte nicht die Möchtegern-Hochbegabten, sondern die echten. Sowas gibt´s tatsächlich! :eusa_naughty:
Da werden oft mangelnde Aufmerksamkeit und Interesse am Unterricht als Unterforderung interpretiert.
Zitat:Genetische Veranlagung setzt sich später durch. In der Kindheit ist die Umwelt noch ein großer Einflußfaktor, welcher beim Erwachsenwerden deutlich in den Hintergrund tritt. Somit setzt sich auch Hochbegabung durch, trotz mangelnder Förderung im Kindesalter.
Ist alles nicht so dramatisch, wie die Medien das manchmal hochpuschen.
Ganz entscheidend sind die ersten Lebensjahre, da hier die grundlegende Verschaltung des Gehirns festgelegt wird.
Hochbegabung und "Gehirnverschaltung" allein bringt gar nix, wenn einem die Lust am Lernen und Leisten frühzeitig gründlich abgewöhnt wird und man das Vorhandene dann konsequent nicht mehr nutzt.