(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: unglaublich
es ist ja tatsächlich ruhig hier..
ich bin echt total baff
muss erst meinen Mund zumachen...
moment...
Ich finds nicht hilfreich von dir, dass du täglich aufs neue auf diesem Thema rumreitest. Wir können auch gern streiten statt diskutieren, wenn dir das lieber ist. Allerdings springt uns die Moderation dann mit nacktem Hintern ins Gesicht

(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: Ok..warum stellst du mir die frage?
mein Gehirn arbeitet?
Warum fragst du mich das..?
Dass dein Gehirn arbeitet, spricht für dich

(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: Hast du doch Zweifel an deinem Keingottglauben?
Ok nein
das hab ich nicht gesagt, dass macht dich sicher wieder wütend.
Zweifel, was ist schon Zweifel
Aber warum fragst du mich das?
Ich bin immer offen für neues. Der Vorteil eines Keingott-Weltbildes ist jener, dass ich es bei Bedarf immer umkrempeln kann, ohne gleich Repressalien von Seiten eines wütenden Gottes fürchten zu müssen. Mit Zweifel hat das allerdings nichts zu tun, sondern mit Neugierde. Ich glaube dir, dass du "dieses Gefühl" hast, wer bin ich denn, besser wissen zu wollen was du fühlst und was nicht. Vielleicht hätte ich eine andere Erklärung für deine Gefühle (von der ich dich dann aber keineswegs überzeugen möchte!). Aber um das für mich selbst einschätzen zu können, frage ich halt nach, um mehr darüber zu erfahren.
Und nein, ich werde nicht "wieder" wütend *G*
(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: Denn ich kann ja nur mit Ja antworten, nein wäre unlogisch.
Ja, es ist so.
Ich verspür dieses Gefühl besonders stark, wenn ich darüber nachdenk?
Ja, z.B.
Aber es sind auch lauter verschiedene Gefühle.
Wenn ich in so ner Andacht bin oder so ist es anders.
Und wenn ich über Bibelinhalte nachdenk ist es anders..
oder über den Sohn von Gott..
deshalb hab ich auch mit der Dreieinigkeit ein Problem...ich bring das mit meinem Empfinden nicht/noch nicht? zusammen.
Hm, ich weiss es ist schwer, aber kannst du diese Unterschiede irgendwie beschreiben?
(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: Fragst du mich weil du in manchen Momente dir vorstellen könntest, dass es soetwas wie Gott gibt, und du meinst, dass, wenn, dass es immer gleich sein müsste, nicht das hier deine Freunde wütend werden.
Ich schliesse keineswegs 100% aus, dass es eine höhere Macht gibt. Ich halte es für unwahrscheinlich, ja. Ich schliesse allerdings aus, dass es den einen Gott gibt, wie in der Bibel beschrieben - schon nur aufgrund der Widersprüche und der offensichtlich menschlichen Wesenszüge dieses Gottes.
Meine "Freunde" hier - ich nehme an, du meinst die Atheisten - werden bestimmt nicht wütend wegen irgendwas. :icon_cheesygrin: Ich finds fast schon lustig, wie du dir hier eine eingeschworene Atheistenclique vorstellst. Wir scheiben aber weder E-Mails noch PN's miteinander, haben privat sonst keinen Kontakt. Ich weiss nichtmal wie z.B. Petronius heisst oder wie alt er ist.
(28-04-2010, 23:06)miriam schrieb: Natur ist ja z.B. auch anders
Vielleicht könnte man sagen Gott ist unterschiedlich nah und fern? Es sind verschiedene Seiten? Verschiedene Namen..? (Das wär theologisch!)
Ok
Meine Frage ist sehr persönlich, aber weil´s hier so ruhig ist, ausnahmsweise mal was persönliches :icon_wink:
Und mein Gefühl ist auch sehr persönlich.
Hat was mit Heiligkeit zu tun.
Wenn dich das nicht wütend macht, können wir gern auch über das mit der heiligkeit ein bisschen reden...aus meiner Sicht halt nur:icon_wink:
Gruß von mir
Wenn man Gott nicht fix definiert inkl. Himmel und Hölle, dann könnte man durchaus eine eventuelle treibende Kraft in der Natur als "Gott" bezeichnen - wenn man denn eine solche zu erkennen meint.
Ja gern, was verstehst du unter Heiligkeit und was hälst du von all den "Heiligen"?