13-02-2010, 11:58
(13-02-2010, 04:28)Dornbusch schrieb: Mohammed erwähnt Jesus und seine herausragende Stellung. Gleichzeitg aber schreibt er keine einzige Lehre Jesu auf. Nicht ein Wort, nicht ein Zitat.
Vielleicht hielt er seine Reden und Zitate für besser oder er wollte sich bewußt vom Christentum distanzieren!?
(13-02-2010, 04:28)Dornbusch schrieb: Man könnte meinen, daß Mohammed Teile der Tora kannte, aber keines der Evangelien.
Immerhin wird im Koran die Geschichte Marias ausführlich erzählt, wie sie Jesus empfangen und ausgetragen hat etc. Ganz ohne Kenntnis der Evangelien kann Mohammed nicht gewesen sein.
(13-02-2010, 04:28)Dornbusch schrieb: aus diesem Satz lese ich zweierlei heraus: Mohammed nennt Jesus einen Propheten, Kollegen sozusagen, aber Jesus ist kein Prophet Israels und wurde auch nie als solcher überliefert.
Vielleicht sah Mohammed einfach den großen Erfolg des Christentums und wollte auf den Zug aufspringen, indem er seine eigene Religion an die Tradition von Judentum und Christenheit setzte.
Da aber die gute Idee vom Gottessohn schon weg war, musste er die alten überlieferungen etwas "korrigieren".
Beste Grüße, K - G - B

