13-02-2010, 04:28
Mohammed erwähnt Jesus und seine herausragende Stellung. Gleichzeitg aber schreibt er keine einzige Lehre Jesu auf. Nicht ein Wort, nicht ein Zitat.
Man könnte meinen, daß Mohammed Teile der Tora kannte, aber keines der Evangelien. Zwar ist von "Verfälschung" die Rede, aber dieser Behauptung fehlt der notwendige Bezug. Wir erfahren nicht, was der Prophet Mohammed am Rebbe Jeshuah zu kritisieren hatte.
Melek, aus diesem Satz lese ich zweierlei heraus: Mohammed nennt Jesus einen Propheten, Kollegen sozusagen, aber Jesus ist kein Prophet Israels und wurde auch nie als solcher überliefert.
Und zum Anderen lese ich, daß Mohammed wohl Texte und Lehren der Juden veränderte (!). Hörte er da etwas von einem Juden, das er besser wußte?
Gruß Dornbusch
Man könnte meinen, daß Mohammed Teile der Tora kannte, aber keines der Evangelien. Zwar ist von "Verfälschung" die Rede, aber dieser Behauptung fehlt der notwendige Bezug. Wir erfahren nicht, was der Prophet Mohammed am Rebbe Jeshuah zu kritisieren hatte.
Zitat:Es ging gerade um die Stellung der Propheten, nicht um deren Lehren.
Bei letzteren gilt das Prinzip, daß die neueren Offenbarungen Erweiterungen, Anpassungen und Verbesserungen enthalten.
Melek, aus diesem Satz lese ich zweierlei heraus: Mohammed nennt Jesus einen Propheten, Kollegen sozusagen, aber Jesus ist kein Prophet Israels und wurde auch nie als solcher überliefert.
Und zum Anderen lese ich, daß Mohammed wohl Texte und Lehren der Juden veränderte (!). Hörte er da etwas von einem Juden, das er besser wußte?
Gruß Dornbusch
