03-02-2010, 19:03
(03-02-2010, 18:27)Gundi schrieb:(03-02-2010, 02:04)petronius schrieb: nein, in der frage, was "vor dem Quantenschaum" gewesen sein soll, sehe ich in der tat nichts logisches
deshalb stelle ich sie auch erst gar nicht
Dann verstehe ich leider nicht, weshalb du hier so mitdikutierst
macht nichts. ich kanns dir ja erklären:
z.b. weil ich gerne wissen will, wie andere darauf kommen, unbedingt einen schöpfer postulieren zu müssen. dann frag ich halt nach, wie sie darauf kommen - und wie man sieht, kommen ja auch spannende antworten
Zitat:Wenn es für dich total egal ist
was soll mir total egal sein?
mir ist nicht total egal, was andere behaupten und warum
Zitat:dann weiß ich nicht was du mir eigentlich die ganze Zeit sagen willst
das gefühl werde ich ohnehin nicht los
Zitat:Das meine ich ehrlich. Bitte sage mir was genau du mir mitteilen willst
ich hab nicht unbedingt den drang, etwas mitzuteilen. viel lieber, als anderen vorträge darüber zu halten, wie die welt meiner ansicht nach sein sollte, laß ich mich von anderen darüber aufklären, warum sie meinen, was sie sagen
aber zum thema schöpfer ganz kurz (obwohl ich das schon ein dutzend mal gesagt zu haben meine):
ich sehe nicht die notwendigkeit, einen schöpfer für egal was zu postulieren. das ist imho eine absolut redundante konstruktion, die keinerlei erkenntnisgewinn erbringt und nichts erklärt, was ansonsten offen bleiben müßte
Zitat:Das Gott nicht logisch herzuleiten ist weiß ich auch. Aber obwohl ich das immer wieder sage ist es eigentlich fast nur dieser Punkt auf welchen du dich beziehst. Aber vieleicht magst du das ja aufklären
weil das (siehe kausalitätsprinzip) der punkt ist, auf den du immer wieder rekurriert hast. aber auch das haben wir jetzt schon ein dutzend mal durchgekaut
aber klär du uns doch mal darüber auf, warum du so hartnäckig auf der möglichkeit eines schöpfergotts bestehst - obwohl du ihn weder logisch herleiten noch auch nur beschreiben oder definieren kannst
das kann wiederum ich absolut nicht nachvollziehen. umso mehr, als du die gleiche vorgangsweise als beleidigung deiner intelligenz oder von was auch immer empfindest - sobald man nur das wort "schöpfergott" ersetzt durch "unsichtbare grün-rosa karierte elefanten auf der rückseite des mondes"
Zitat:Wie bereits gesagt, kann man Gott nicht definieren. Das würde bedeuten ihn durch unsere Sprache in unser System von Denken einzuordnen, sich ein bestimmtes Bild von ihm zu machen. Gott ist für Gläubige aber etwas was über unseren Verstand hinaus geht, was von unserem Verstand nicht erfasst werden kann. Man kann ihn also nicht definieren. Aber wieso sollte deshalb die Möglichkeit für einen Gott nicht bestehen?
bitte nicht mit viel blabla um den heißen brei herumreden. die frage war eindeutig und unmißverständlich:
welche göttliche möglichkeit konkret soll einbezogen werden?
wie willst du (egal wobei) etwas einbeziehen, von dem du nicht weißt, was es ist, und was du nicht mit deinem verstand erfassen kannst?
wie zum geier soll das gehen?
Zitat:Aber die Frage ob und wie es einen Anfang von allem gab, was all die Energie und Materie aus welcher sich die Universen aufbauten hervorbrachte, ist doch logisch momentan überhaupt nicht denkbar oder gar beweisbar
und aus der tatsache, daß etwas "nicht denkbar oder gar beweisbar" ist, folgerst du messerscharf, daß die möglichkeit eines gottes miteinzubeziehen wäre?
sorry, aber solcher voodoo-logik kann ich nicht folgen
Zitat:Ich möchte hier auf Physiker wie z.B. Einstein, Heisenberg oder Planck verweisen, welche alle Genies auf ihrem Gebiet waren, aber dennoch die Möglichkeit eines Gottes (was immer sie auch darunter ) bejahten
ja und?
die frage ist doch wohl, was sie unter der "Möglichkeit eines Gottes" verstanden. vermutlich nicht dasselbe wie du, nämlich: gar nichts
namedropping als ersatz für argumente ist üblicherweise das letzte rückzugsscharmützel einer verlorenen argumentationsschlacht
Zitat:Denn die Naturwissenschaft kann Fragen wie "Warum existiert überhaupt etwas? Liegt der Existenz ein Sinn zugrunde?" und ähnliches nicht beantworten
*gähn*
erzähl doch zur abwechslung mal was neues. sie kann es nicht, sie will es auch gar nicht, und vor allem braucht sie es nicht
du kannst solche fragen übrigens ebensowenig schlüssig und eindeutig beantworten wie sonst irgendjemand. wozu dann also der ganze aufstand?
Zitat:Wenn wir aber über den Anfang von allem sprechen, bleiben solche Fragen nicht außen vor
es zwingt dich auch niemand, "über den Anfang von allem" zu sprechen. es ist noch nicht einmal wirklich sinnvoll oder gar zwingend, überhaupt einen solchen zu postulieren
Zitat:Es wäre von daher sehr einseitig die Frage nach dem Anfang bzw. ob es ihn überhaupt gibt nur auf dem naturwissenschaftlichen Wege zu betrachten.
es wäre ausgesprochen idiotisch, solche fragen der metaphysik naturwissenschaftlich beantworten zu wollen
naturwissenschaft beantwortet fragen, um erkenntnis im praktisch verwertbaren sinn zu mehren. frage-und-antwort spiele im sinne der cerebralmasturbation mögen spaß machen, sind aber nicht aufgabe der naturwissenschaft
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)