(30-01-2010, 17:39)Gundi schrieb:(30-01-2010, 09:35)petronius schrieb: gleich fang ich an zu schreien...
vor ungefähr 14 mia jahren war der urknall (ein "davor" zu dieser singularität gibt es lt. hawking sowieso nicht, weil ja die raumzeit erst mit dem big bang entstand). und ist der urknall aus einer fluktuation des quantenvakuums (welches schon immer ist bzw. war) hervorgegangen, hat es keiner ursache bedurft
Das ist lediglich eine wissenschaftliche Theorie
nein, es ist sogar nur eine hypothese
und nichts von dem, was wir über den anfang des universums denken, ist bewiesen
nur ist eben die vorstellung eines qua kausalität notwendig existierenden schöpfers logischer unsinn
Zitat:Das dein Quantenvakuum das sein soll aus dem alles entstand und es vorher nichts mehr gab ist genauso unbewiesen
hat denn irgendjemand gesagt, daß es "vorher nichts mehr gab"?
(30-01-2010, 17:39)Gundi schrieb: Ich habe nicht den Eindruck dass es dich wirklich interesiert was meine Glaubensinhalte sind
würden sie mich nicht interessieren, würde ich sie wohl kaum kritisieren. ich bin allerdings nicht bereit, sie einfach so zu übernehmen
du darfst natürlich glauben, was du willst. nur sollte es eben konsistent sein, zumindest, wenn du deinen glauben nach außen trägst
(30-01-2010, 17:39)Gundi schrieb: die ich versuche "mit naturwissenschaftlicher Argumentation an den Mann zu bringen"
was wohl der falsch weg ist
naturwissenschaft ist nun mal nicht glaubenssache. als solche aber auf zigmal festeren füßen als jede fantasie von einem schöpfergott
noch mal: du darfst glauben, was du willst. wenn du aber glauben naturwissenschaftlich belegen willst, wird das natürlich schief gehen
(30-01-2010, 17:39)Gundi schrieb: Z.B. die Tatsache, dass du mir immer wieder unterstellst, ich würde einen Schöpfer herleiten wollen und nix anderes aktzeptieren, beweißt dass du dich mit meinen Beiträgen nicht beschäftigst
na, dann red doch mal tacheles
hältst du aufgrund des kausalitätsprinzips einen "schöpfer" für notwendig oder nicht?
wenn nicht, dann weiß ich gar nicht, was du hier eigentlich verargumentieren wolltest
falls ja: siehe unendlicher regreß
(30-01-2010, 17:39)Gundi schrieb: Denn alles was ich über den Ursprung sagte war, dass er die Möglichkeit für einen Gott lässt
die frage ist: für welchen "gott"?
ein nicht weiter definierter "gott" ist natürlich immer und überall "möglich" bzw. denkbar. so wie die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des monds
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)