30-01-2010, 19:00
(30-01-2010, 18:06)Hikikomori schrieb: Vielen Dank für den Beleg für meine Ansichten. Es ist sehr nett von Dir meine Meinung über religiösen Missionierungsdrang durch ein solches Bekenntnis zu untermauern, die "Selbstverständlichkeit" mit der Du das tust wirkt zusätzlich schockierend auf jeden liberalen, aufgeklärten, säkularen und humanistischen Christen, dazu braucht es nicht einmal einen religionskritischen Menschen.
Von allen anderen gar nicht zu reden, und die Tatsache daß Du offen zugibst daß Dein "Verständnis" der atheistischen, eigentlich eher der aufgeklärten und säkulären Positionen nicht nur nicht vorhanden ist sondern auch lediglich auf die widerwillig und halbherzig gelesenen und durchdachten Positionen von einer handvoll Personen in diesem Forum stammen ist auch bezeichnend.
Dankeschön.
Hikkikomori, in Deutschland ist der Religionsunterricht das (einzige)Unterrichtsfach, das zu erteilen der Staat durch das Grundgesetz verpflichtet ist. Da dem Staat die Kompetenz (Trennung von Staat und Kirche) mangelt, Religionsunterricht selbst zu erteilen, bittet er die Kirchen, diese Aufgabe - unter staatlicher Aufsicht - zu übernehmen. Für die Kirchen stellt das eine große Belastung dar.
Wenn du also hier einen Missionierungsdrang sehen solltest, wäre die Bundesregierung der richtige Ansprechpartner für dein Anliegen.
Zum Atheismus. Dieser wird in der Schule nicht unterrichtet, studiert werden (als Disziplin) kann er auch nicht. Was bleibt mir anderes übrig, als die atheistischen Selbstbezichtigungen hier im Forum ernstzunehmen?
Aufklärung und Säkularisierung haben aber mit Atheismus nichts zu tun.
Was ich in der Schule über die Entstehung des Universums lernte? Als ich in der Schule war wurde von Astronomen und Physikern darüber diskutiert, wie die "Rotverschiebung" einiger Galaxien zu interpretieren sei. Urknall und schwarze Löcher erschienen erst viel später.
Gruß Dornbusch