30-01-2010, 00:27
(29-01-2010, 23:02)petronius schrieb: ich sage, daß das ad infinitum geführte kausalprinzip unlogisch ist (weil im unendlichen regreß mündend)
gerade deshalb gewinnt ja das konzept des "Universums, das schon immer bestand" und eben nicht vollständig der kausalität unterliegt, so an attraktivität
Na dann sind wir uns ja einig. Einziges Problem: Wissenschaftler datieren das Alter des Universums auf ca. 13 Milliarden Jahre. Das bedeutet aber das es einen Anfang haben muss. Das bedeutet dann wieder, das es nicht immer existieren kann. Damit bedarf es aber selbst wieder einer Ursache, aus der es entstand (wenn man davon ausgeht, dass aus dem Nichts nichts entstehen kann).
(29-01-2010, 23:02)petronius schrieb: wessen ursache sollte es denn sein?
seine eigene?
Gute Frage. Vieleicht ist es besser vom BigBang als erste Ursache in diesem Zusammenhang zu sprechen. Der dann Ursache für Raum und Zeit und Teilchen und Elemente ist, die wiederum Ursache sind... usw. Das Universum selbst entstand ja erst durch den BigBang.
Bleibt nur die Frage was denn nun für immer existiert? Der BigBang ist ja lediglich der Beginn des Universums und kann daher selbst nicht ewig bestehen.
(29-01-2010, 23:02)petronius schrieb:Zitat:Nur das du dir lediglich ein schon immerexistierendes Universum vorstellen kannst, aber keinen genauso wahrscheinlich/unwahrscheinlichen Gott.
ich könnte - aber warum sollte ich?
das universum sehe ich wenigstens als jetzt existent vor mir - aber "gott"?
Das Universum siehst du als jetzt existent, das stimmt, aber du weißt auch dass es einen Anfang hat. Es scheint also wenigstens noch eine Stufe zu geben, bei der das Kausalprinzip gilt. Das Problem stellt sich also bei der Ursache des Universums. Und dies kann Gott sein, ein ehemaliges Universum welches zusammengestürzt ist oder etwas völlig anderes.
Wer weiß das schon...
