29-01-2010, 23:16
(29-01-2010, 17:58)petronius schrieb: heißt - auch wenn du etwas als "schöpfer" bezeichnen willst (wobei dir ja höchst egal zu sein scheint, welchen bedeutungsinhalt diese vokabel hat - für dich kann ja alles beliebige "schöpfer" genannt werden), so ist es durch etwas anderes entstanden. und das widerspricht doch dem schöpferbegriff, nicht wahr? bzw. macht ihn völlig überflüssig
Der Schöpferbegriff vereinfacht eine emotionale Anbindung an "die Welt", indem er sie in eine menschlich-soziale Betrachtungsweise rückt.
Die Welt mit einem Schöpfergott zu beschreiben heißt nicht, irgendein physikalisches Wesen "da draußen" zu postulieren, sondern die Welt, wie sie ist, bildlich zu beschreiben.