29-01-2010, 23:02
(29-01-2010, 21:42)Gundi schrieb: Aber wieso ist es dann für dich nicht unlogisch, dass das Universum schon immer bestand und damit dem Kausalprinzip widerspricht, das wir ja unseren Überlegungen zugrunde legten?
einspruch
ich sage, daß das ad infinitum geführte kausalprinzip unlogisch ist (weil im unendlichen regreß mündend)
gerade deshalb gewinnt ja das konzept des "Universums, das schon immer bestand" und eben nicht vollständig der kausalität unterliegt, so an attraktivität
Zitat:Das Kausalprinzip beruht auf Logik, oder?
nein, die logik ist das medium, seine auswirkungen zu bewerten. die im falle des ad infinitum geführten kausalprinzips bezüglich einer ursache, also schöpfung, von "etwas" (als notwendige voraussetzung dessen existenz) mit hilfe der logik abzuleitenden schlüsse führen in ein unauflösliches paradoxon. was eben nicht für diese unbedingte gültigkeit des kausalprinzips spricht, vielmehr andere mögliche deutungen plausibel erscheinen läßt
Zitat:Du setzt ein immer schon da gewesenes Universum vorraus (hast ja gesagt du hast damit kein Problem). Das wäre dann genauso eine erste Ursache
wessen ursache sollte es denn sein?
seine eigene?
Zitat:Nur das du dir lediglich ein schon immerexistierendes Universum vorstellen kannst, aber keinen genauso wahrscheinlich/unwahrscheinlichen Gott.
ich könnte - aber warum sollte ich?
das universum sehe ich wenigstens als jetzt existent vor mir - aber "gott"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)