die möglichkeit, daß ein schöpfer qua kausaler notwendigkeit besteht, dann selbst aber nicht eines weiteren schöpfers bedarf, besteht eben nicht. weil der logik widersprechend, wie dir nun schon mehrfach erklärt wurde
"Ob nun das Universum schon immer da war, oder eine Nullpunktsenergie oder ein Gott", ist eben nicht egal. schon gar nicht, wenn man diesen gott eben aus einer unbedingten gültigkeit des kausalitätsprinzips ableiten will (weil - widerspruch in sich)
und es ist eben keineswegs unlogisch, dass etwas schon immer da gewesen sein soll, ohne aus etwas entstanden zu sein. wo soll da die verletzung der logik liegen?
im gegenteil wäre es schwerst logikwidrig, wenn etwas, das schon immer da war, erst hätte erschaffen werden müssen
"Das Problem des Kausalprinzips" ist eben bei einem schon immer vorhanden universum auf quantenebene nicht vorhanden
nimmst du meine argumente einfach nicht zur kenntnis oder bist du tatsächlich unfähig, sie zu verstehen?
Ob nun ein Gott schon immer da ist oder ein Universum ist eben nicht egal - schon weil mit "gott" völlig andere ansprüche verbunden werden, handelt es sich um völlig verschiedene aussagen
eine aussage, die alles mögliche mit einschließt, ist wertlos. weil sie keinen konkreten aussagewert hat- und ist daher eine nullaussage. als antwort auf vernünftig nichts zu erklärendes ist sie nicht mehr als purer selbstbeschiß
du hast behauptet
also erklär mir das. auf nebelwerferei a la
Ich denk da kommst du selber drauf
steh ich überhaupt nicht - vaaschn kann ick mir ooch alleene
überleg dir, ob du diskutieren willst oder nur blöde spielchen spielen
unfug. wir sind doch davon ausgegangen, daß etwas nur aus etwas entstehen kann (du erinnerst dich - beitrag 84):
gundi:
Dass alles durch etwas anderes entstand (sei es Notwendigkeit oder Ursache) ist doch logisch
petronius:
und heißt übersetzt: wenn alles durch etwas anderes entstand, war schon immer etwas da
heißt - auch wenn du etwas als "schöpfer" bezeichnen willst (wobei dir ja höchst egal zu sein scheint, welchen bedeutungsinhalt diese vokabel hat - für dich kann ja alles beliebige "schöpfer" genannt werden), so ist es durch etwas anderes entstanden. und das widerspricht doch dem schöpferbegriff, nicht wahr? bzw. macht ihn völlig überflüssig
"Ob nun das Universum schon immer da war, oder eine Nullpunktsenergie oder ein Gott", ist eben nicht egal. schon gar nicht, wenn man diesen gott eben aus einer unbedingten gültigkeit des kausalitätsprinzips ableiten will (weil - widerspruch in sich)
und es ist eben keineswegs unlogisch, dass etwas schon immer da gewesen sein soll, ohne aus etwas entstanden zu sein. wo soll da die verletzung der logik liegen?
im gegenteil wäre es schwerst logikwidrig, wenn etwas, das schon immer da war, erst hätte erschaffen werden müssen
"Das Problem des Kausalprinzips" ist eben bei einem schon immer vorhanden universum auf quantenebene nicht vorhanden
nimmst du meine argumente einfach nicht zur kenntnis oder bist du tatsächlich unfähig, sie zu verstehen?
Ob nun ein Gott schon immer da ist oder ein Universum ist eben nicht egal - schon weil mit "gott" völlig andere ansprüche verbunden werden, handelt es sich um völlig verschiedene aussagen
eine aussage, die alles mögliche mit einschließt, ist wertlos. weil sie keinen konkreten aussagewert hat- und ist daher eine nullaussage. als antwort auf vernünftig nichts zu erklärendes ist sie nicht mehr als purer selbstbeschiß
du hast behauptet
Zitat:Das schon immer etwas da war ist bzw. das es immer etwas gibt das vor etwas ist, ist genauso unlogisch (da im unendlichen ausufernd)
also erklär mir das. auf nebelwerferei a la
Ich denk da kommst du selber drauf
steh ich überhaupt nicht - vaaschn kann ick mir ooch alleene
überleg dir, ob du diskutieren willst oder nur blöde spielchen spielen
Zitat:Das was immer schon da war könnte doch aber auch der Schöpfer sein, der den Rest erschaffen hat. Ergo- Schöpfer nicht ade.
unfug. wir sind doch davon ausgegangen, daß etwas nur aus etwas entstehen kann (du erinnerst dich - beitrag 84):
gundi:
Dass alles durch etwas anderes entstand (sei es Notwendigkeit oder Ursache) ist doch logisch
petronius:
und heißt übersetzt: wenn alles durch etwas anderes entstand, war schon immer etwas da
heißt - auch wenn du etwas als "schöpfer" bezeichnen willst (wobei dir ja höchst egal zu sein scheint, welchen bedeutungsinhalt diese vokabel hat - für dich kann ja alles beliebige "schöpfer" genannt werden), so ist es durch etwas anderes entstanden. und das widerspricht doch dem schöpferbegriff, nicht wahr? bzw. macht ihn völlig überflüssig
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)