Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schöpfung vs. Evolution
#3
(04-01-2010, 14:26)petronius schrieb: ... dann erkläre, daß und warum es den menschen wichtig war, sich eine erklärung für das dazumals unerklärliche zu konstruieren
...
zum drüberstreuen kannst du dann noch auf den kreationismus eingehen, denn es ist immer gut, einen vortrag mit was zum lachen abzuschließen
Ich stimme Petronius weitgehend zu; der Rest sind Ergänzungen:

Schöpfungsmythos und Evolution haben nur dann etwas miteinander zu tun, wenn man dem Satz von Petronius der "Erklärung des Unerklärlichen" zustimmt. Das kann man in einem Abschnitt tatsächlich tun, weil es naheliegt.

Aber: die Schöpfungsmythen des Alten Testaments erklären eben im Wesentlichen nicht das Unerklärliche, die Entstehung der Welt, der Zeit, des Meeres, des Landes, der Arten und des Menschen.

Die beiden jüdischen Schöpfungsgeschichten (1. Mose 1, 1 bis 2, 4a und 1. Mose 2, 4b bis 25) haben und hatten ganz andere Aufgaben. Sie stellten das menschliche Leben, das Sein der Menschen den Erscheinungen gegenüber, deren höchste und wertvollste Gott war. Es handelt sich also um die Einordnung des (menschlichen) Daseins und die Definition, welches dessen Sinn sein soll, nämlich an der Schöpfung Gottes teilzunehmen (gottähnlich zu sein).

Kreationismus ist keine Denkweise zum Lachen. Das ist von Petronius ironisch gemeint. Kreationismus ist der wörtliche Glaube an die Schöpfungsmythen. D. h. Gottes Methode ist die des Sprechens: "Es werde..." und es ward und zwar so, wie es die Schöpfungsgeschichten sagen, was aber offensichtlich schon von der Reihenfolge her aber auch von der Dauer her nicht stimmen kann. Wie gesagt: Die Schöpfungsgeschichten sind und waren im Wesentlichen nicht naturgeschichtlich gemeint, sondern "ontologisch", d. h. seinsmäßig (und glaubensmäßig natürlich).

Im Gegensatz zum Kreationismus lässt die ontologische Betrachtungsweise offen, wie die uns umgebende Natur letzlich entstanden ist. Sie ist gewissermaßen da, und das menschliche Leben wird darein vorstellungsmäßig eingebunden.

Soviel für heute ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schöpfung vs. Evolution - von dominator90 - 04-01-2010, 14:19
RE: Schöpfung vs. Evolution - von petronius - 04-01-2010, 14:26
RE: Schöpfung vs. Evolution - von Ekkard - 05-01-2010, 00:50
RE: Schöpfung vs. Evolution - von petronius - 05-01-2010, 10:11
RE: Schöpfung vs. Evolution - von dominator90 - 05-01-2010, 14:16
RE: Schöpfung vs. Evolution - von petronius - 05-01-2010, 15:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bewahrung der Schöpfung als Bibelgrundsatz Kreutzberg 53 32993 13-10-2019, 18:06
Letzter Beitrag: Adamea
  Evolution und GOTTESFRAGE daVinnci 322 191544 18-08-2019, 22:33
Letzter Beitrag: Ekkard
  Artenschwund und Evolution Klaro 31 42037 09-11-2013, 22:48
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste