03-01-2010, 13:49
(03-01-2010, 05:09)Dornbusch schrieb: Keine der christlichen Konfesssionen verwendet diese Bezeichnungen oder Titel.
Leider irrst du dich.
Die "Leitende Körperschaft" der Zeugen Jehovas, bezeichnet sich nicht nur als den "verständigen Sklaven Gottes", sondern auch als dessen Sprachrohr, das durch Wachtturm und Erwachet, sowie anderen Publikationen zu den Menschen gelangt.
Die katholische Kirche sah lange den Papst,bzw. Kardinäle etc. als "Stellvertreter Gottes" an. Die Lehre von der Unfehlbarkeit des Papstes, Ende des 19.Jahrhunderts veröffentlicht, ist ein beleg dafür.
Und die Mormonen, selbst eine synkretische Mischreligion mit Christus im Namen und einigen anderen christlichen Anteilen in ihren Lehren, bezeichnet ihren Propheten als "Sprachrohr Gottes". Wenn ein Mormone einen Tempelempfehlungsschein haben will, befragt ihn dazu der Bischof (Gemeindeleiter), der, so das Kirchenhandbuch von 1999, so,als wäre er Gott".
Übrigens, im Mittelalter war der Papst der Stellvertreter Gottes:
Eine Stellvertreterschaft Gottes, die aus der Bibel nicht stichhaltig abzuleiten sei, habe ihr Vorbild dagegen im römischen Kaisertum. Originär ist der Titel des Pontifex Maximus dem römischen Kaiser vorbehalten und findet nach dem Untergang des römischen Reiches eine Übertragung auf den Bischof von Rom. So stellte sich der Papst im Hochmittelalter in geistlichen und weltlichen Fragen als Gebieter über Könige und Völker, was sich jedoch ab dem 14. Jahrhundert immer weniger durchsetzen ließ. Auch auf religiösem Gebiet kam es im Spätmittelalter zu einer immer stärkeren Diversifikation, wobei die Kirche allerdings gegen Andersdenkende in ihrem Machtbereich vorging. (Quelle:de.wikipedia.org/wiki/Papst)
Auch wird er "Stellvertreter Christi" genannt:
Vicarius Iesu Christi, deutsch „Stellvertreter Jesu Christi“. Dieser Titel bezieht sich auf die religiösen Fundamente des Papstamtes, und des Jurisdiktionsprimats. (selbe Quelle)
