05-11-2009, 15:13
(31-10-2009, 14:46)Dornbusch schrieb: Mit Bibel ist es ähnlich wie mit BGB, den Notenblättern von Bach oder der Betriebsanleitung für ein Kraftwerk...
das ist, mit verlaub, riesiger unsinn
wenn eine betriebsanleitung für ein kraftwerk derart viel interpretationsspielraum zuließe, wie du es für die bibel geradezu forderst - die kraftwerke würden uns alle nase lang um die ohren fliegen
(31-10-2009, 14:46)Dornbusch schrieb: Wir brauchen Fachleute und deren Fachwissen, um unsere kulturellen Errungenschaften auch nutzen zu können. Theologen, Juristen, Musiker und Ingenieure... sind unverzichtbar
nun kann man natürlich darüber streiten, was tatsächlich und warum als "kulturelle Errungenschaft" zu gelten hat. so manche äußerung von theologenseite kommt imho dem exakten gegenteil gleich
(31-10-2009, 14:46)Dornbusch schrieb: Allerdings hat Gesellschaft an Fachleute den Anspruch, informiert und gebildet zu werden. Jeder Fachmann, der diesen Anspruch je zu erfüllen suchte, weis wie schwer das ist. Und jeder, der je Bildung suchte, weis wie schwer auch das ist.
Nur Mut
und wozu jetzt genau?
was genau soll den konkret daraus folgen, daß, wie du meinst, eine "brauchbare Übersetzung von Metaphern und Gleichnissen aus 2000 Jahren alten Texten in moderne Sprache ist so gut wie unmöglich" ist?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)