18-10-2009, 09:54
Die "Erlösungstat Christi" (und zwar des "Auferstandenen"!) ist selbst Christen nur schwer zu vermitteln, seit das Christentum eine eigenständige Religionslehre ist.
Ursprünglich war der Prediger und Heiler Jeshua aus Nazareth nichts anderes als ein jüdischer Rabbiner. Erlöst von ihren Sünden werden konnten nur Bundesgenossen aus dem Bundesschluss mit Gott am Sinai. Alle anderen waren "Verlorene", gewissermaßen lebende Tote.
Durch den "Neuen Bund" (im Glauben an Christus) konnten sich nunmehr unterschiedslos alle Menschen auf den Weg ins Himmelreich aufmachen (durch Umkehr, Reue und Sündenvergebung). Ausgeformt wurde diese Theologie besonders durch den Apostel Paulus.
Ursprünglich war der Prediger und Heiler Jeshua aus Nazareth nichts anderes als ein jüdischer Rabbiner. Erlöst von ihren Sünden werden konnten nur Bundesgenossen aus dem Bundesschluss mit Gott am Sinai. Alle anderen waren "Verlorene", gewissermaßen lebende Tote.
Durch den "Neuen Bund" (im Glauben an Christus) konnten sich nunmehr unterschiedslos alle Menschen auf den Weg ins Himmelreich aufmachen (durch Umkehr, Reue und Sündenvergebung). Ausgeformt wurde diese Theologie besonders durch den Apostel Paulus.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

