02-09-2008, 15:24
Hallo Julchen,
Beispiel:
Wenn ich glaube (voraussetze), dass alle Menschen "Kinder Gottes" sind, und mache Unterschiede in der Behandlung meiner Mitmenschen, dann ist das falsch (bei gerechter Behandlung richtig). Ebenso:
Wenn das Wort "relativ" eine Beziehung zwischen verschiedenen Dingen oder Eigenschaften ausdrückt, dann ist "Axel ist größer als Paul" eine relative Angabe.
Jetzt machen wir den gleichen Sprach-Versuch mit dem o. a. Glauben:
Wenn ich glaube (voraussetze), dass alle Menschen "Kinder Gottes" sind, und mache Unterschiede in der Behandlung meiner Mitmenschen, dann ist das kleiner als der Priester. (Setze statt "kleiner als" irgendeine andere Relation ein.)
Ich hoffe, damit tritt der Kategoriefehler deutlicher zu Tage. Glaube kann nicht "relativ" sein, sondern er kann gewünschte / unerwünschte
Folgen haben, oder er kann Lebensverhältnissen angemessen sein usw. aber "relativ"?
Beispiel:
Wenn ich glaube (voraussetze), dass alle Menschen "Kinder Gottes" sind, und mache Unterschiede in der Behandlung meiner Mitmenschen, dann ist das falsch (bei gerechter Behandlung richtig). Ebenso:
Wenn das Wort "relativ" eine Beziehung zwischen verschiedenen Dingen oder Eigenschaften ausdrückt, dann ist "Axel ist größer als Paul" eine relative Angabe.
Jetzt machen wir den gleichen Sprach-Versuch mit dem o. a. Glauben:
Wenn ich glaube (voraussetze), dass alle Menschen "Kinder Gottes" sind, und mache Unterschiede in der Behandlung meiner Mitmenschen, dann ist das kleiner als der Priester. (Setze statt "kleiner als" irgendeine andere Relation ein.)
Ich hoffe, damit tritt der Kategoriefehler deutlicher zu Tage. Glaube kann nicht "relativ" sein, sondern er kann gewünschte / unerwünschte
Folgen haben, oder er kann Lebensverhältnissen angemessen sein usw. aber "relativ"?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

