28-07-2008, 14:53
Hallo Julchen,
im Mahayana [China, Japan] wird's etwas weniger genau genommen; und im Vajrayana [Tibet, Mongolei]
noch weniger - bei dem dortigen Klima ist eine vegetraische Ernährung fast unmöglich - auf 4.000 m kann
man schlecht von Landwirtschaft leben - dort wird das Tötungsverbot insofern umgangen, als der Beruf
des Schlachters eben von Muslimen ausgeübt wird [die seit der Zeit der islamischen Eroberungsversuche
dort recht unangefochten leben].
'weichen Linie', auch wenn Vietnam eher Theravada-Gebiet ist und auch das vietnamesische Thien [Zen]
auf dem Theravada aufbaut.
Schön, wenn er Dir zusagt :icon_biggrin: - ein Freund von mir ist einer seiner ältesten deutschsprachigen Schüler
- es gibt auch ein Buch von ihm.
Zitat:Kann das sein, dass sich hier die Geister scheiden ? das es darauf ankommt, mit welcher Lehre bzw. Auslegung des Buddhismus man sich beschäftigt ?Ja, zum Teil schon - die Theravadins, die in tropischen Ländern mehr vertreten sind, sind da recht streng;
im Mahayana [China, Japan] wird's etwas weniger genau genommen; und im Vajrayana [Tibet, Mongolei]
noch weniger - bei dem dortigen Klima ist eine vegetraische Ernährung fast unmöglich - auf 4.000 m kann
man schlecht von Landwirtschaft leben - dort wird das Tötungsverbot insofern umgangen, als der Beruf
des Schlachters eben von Muslimen ausgeübt wird [die seit der Zeit der islamischen Eroberungsversuche
dort recht unangefochten leben].
Zitat:Ich lese derzeit das Buch "Wie Siddhartha zum Buddha wurde" eine Einführung in den Buddhismus von Tich Nhat Hanh. Hier wird Fleisch auch erwähnt in Zusammenhang mit dem Beruf des Metzgers und das man sich halt überlegen soll, welchen Beruf man ergreift, so habe ich das jetzt noch im Gedächtnis, aber kein Wort von einem Verbot, mehr ein Denkanstoß, so kommt es bei mir an.Ja, strikte Gebote sind auch nicht die Stärke des Buddhismus - und TNH ist sicherlich ein Vertreter der
'weichen Linie', auch wenn Vietnam eher Theravada-Gebiet ist und auch das vietnamesische Thien [Zen]
auf dem Theravada aufbaut.
Schön, wenn er Dir zusagt :icon_biggrin: - ein Freund von mir ist einer seiner ältesten deutschsprachigen Schüler
- es gibt auch ein Buch von ihm.
() qilin

