20-02-2008, 20:05
Das "hereinwachsen" geht aber auch anderster: Man bringe seinen Kindern alle Religionen nahe, alle Werte der Religionen (die sooooo fürchterlich unterschiedlich ja nicht sind), aber auch die Werte des aufgeklärten Humanismus, die Gedankenwelt des Humanismuses nahe - und lasse sie selbst entscheiden, zu welchem Glauben oder auch Nicht-Glauben sie sich bekennen wollen.
Selbstverständlich gibt eine Religion eine Hilfestellung dazu, wie der Mensch sich innerhalb einer Gemeinschaft verhalten sollte. Der "Schuss" kann aber auch "nach hinten losgehen": Meine Eltern haben mir versucht "Werte" beizubringen, die den Werten der Bergpredigt entsprachen. Auf`m Dorf war das auch in Ordnung; sobald wir aber in die Nähe der Grosstadt Frankfurt/Main ziehen mussten, brach aufgrund des wesentlich egoistischeren Verhaltens "der Städter" dieses "heile Werte-Weltbild" selbst für mich als kleinen Jungen schnell zusammen. Das hat mich dann eine ganze Zeit lang aus der "Gemeinschaftsbahn" geworfen.....
Selbstverständlich gibt eine Religion eine Hilfestellung dazu, wie der Mensch sich innerhalb einer Gemeinschaft verhalten sollte. Der "Schuss" kann aber auch "nach hinten losgehen": Meine Eltern haben mir versucht "Werte" beizubringen, die den Werten der Bergpredigt entsprachen. Auf`m Dorf war das auch in Ordnung; sobald wir aber in die Nähe der Grosstadt Frankfurt/Main ziehen mussten, brach aufgrund des wesentlich egoistischeren Verhaltens "der Städter" dieses "heile Werte-Weltbild" selbst für mich als kleinen Jungen schnell zusammen. Das hat mich dann eine ganze Zeit lang aus der "Gemeinschaftsbahn" geworfen.....